
Bose QuietComfort 35
ANC, 20 h
Bose QuietComfort 35
ANC, 20 h
Gemäss Bose wird AAC unterstützt. AptX wird leider nicht unterstützt.
In Kürze, vermutlich noch diese Woche.
Dies geht unter "normale" Abnutzung und ist kein direkter Garantiefall, da die Kopfhörer an sich keinen technischen Defekt aufweisen.
Für echten Sourround bräuchte man die Positionierung von Boxen rundum 360°, sonst tönt es auch nicht wie im Kino :) Die Soundqualität gemessen an den technischen Möglichkeiten ist überragend.
Der qc II kann mit dem Google-Assistenten interagieren (ist in der Schweiz noch nicht für iOS verfügbar), soweit ich weiß, ist der Rest sehr ähnlich.
Nein, das geht leider nicht.
Ja, ich erinnere mich auch, die qc 35 günstiger gesehen zu haben, allerdings weiss ich, dass ich Miene qc 35 vor einem halben Jahr, auch bei digitec, für den aktuellen Preis gekauft habe.
Bin Brillenträger und finde, dass es ganz gut geht. Bisschen Druck spürt man natürlich nach 1-2h schon - aber das ist halt bei allen so.
Mit der neusten Version kann man das übers Smartphone App machen. Ja.
Ich persönlich würde mir keine Sorgen wegen der Strahlung machen. Du kannst Bluetooth deaktivieren und das Kabel verwenden, wenn du dir aus irgendeinem Grund Sorgen machst und eine "Strahlungspause" haben willst.
Ja, der ASUS USB-BT400 (USB 2.0) ist laut den verschiedenen Bewertungen ganz gut. (Naja... Definieren Sie gut, ha!) Was für Probleme haben Sie denn? Prüfen Sie, ob Sie den aktuellen Treiber installiert haben: http://www.trust.com/de/product/18187-bluetooth-4-0-adapter Eventuell findet ja sogar DriverBooster von IOBit noch aktuellere Treiber (nicht nur für Bluetooth), die das Problem eventuell lösen können. -> http://www.iobit.com/de/driver-booster.php
Nein. kann man nicht. Aus meiner Sicht gibt es keine Kopfhörer die beides gut können... Aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Hab mir die Frage gerade selber beantwortet, sorry :) An alle anderen Dubelis wie ich: Showroom heisst lediglich, dass dieses Produkt EBENFALLS in bestimmten Dititec-Filialen zum Testen ausgestellt ist, nicht dass genau dieses ausgestellte Produkt zugesandt wird. *facepalm*
ist dabei - wie auch Ladekabel und Klinkenkabel
Diese Person kann die Musik bei normaler Lautstärke nicht hören. Das hat aber nichts mit dem Noise-Cancelling zu tun, sondern mit der guten Dichtung. Das NC ist dafür das du die Umgebungsgeräusche im Bus nicht mitkriegst
Der Kopfhörer ist von Haus aus mit Bluetooth ausgestattet. Viele Smart TVs besitzen ebenfalls bereits Bluetooth, jedoch ist das oft nur für die Fernbedienung und nicht mit dem Kopfhörer nutzbar. Prüfen sie dazu das Handbuch ihres Smart TVs.
Hm, lustige Frage :-) explizit steht tatsächlich nichts in der Betriebsanleitung. Im Kapitel "Pflege" heisst es beim Thema "Reinigung" aber: "Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Hörmuscheln oder den Audioeingangsanschluss gelangen. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder Sprays." Ich würde daher sagen, damit eher nicht im Regen spazieren gehen. HTH, Chris
Hab sie mit einem hoodie im gym getragen und absolut keine Probleme festgestellt.
Mit dem Kabel
Ich höre bei meinen kein elektronisches Surren. Betreffend der Lautstärke, ich kann meine genügend laut einstellen.
30 von 51 Fragen