Beyerdynamic DT 990Pro (keine Geräuschunterdrückung, Kabelgebunden)
CHF149.–

Beyerdynamic DT 990Pro

keine Geräuschunterdrückung, Kabelgebunden


Fragen zu Beyerdynamic DT 990Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
ivan_br83

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich besitze den DT 990 pro und benutze ihn mit dem FiiO Dac E10 Verstärker, der wirklich gut klingt und ich kenne keinen besseren Preis-Leistungs-Verhältnis! Du findest ihn auch bei Digitec.

avatar
marco.hitz1

vor 4 Jahren

avatar
rutishauser.tino

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Kopfhörer ist sehr bequem und hat einen natürlichen Sound (keine starken Bässe). Da er nicht sehr stark die Umgebungsgeräusche abschirmt, hört man noch seine Umgebung. Das Kabel ist ein Spiralkabel, bei 2-3 Metern empfehle ich eine Verlängerung des Kabels.. LG

avatar
andrea.dasilva

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der 250-Ohm-Kopfhörer Beyerdynamic DT 990 Pro kann mit der Soundkarte deiner ROG Strix 490 F verwendet werden, aber es gibt ein paar Punkte zu beachten: - Die meisten Laptops und PCs können 250-Ohm-Kopfhörer betreiben, obwohl die Audio-Ausgangsleistung je nach Computermodell variieren kann. Im Allgemeinen haben Tests gezeigt, dass viele Laptops und PCs eine ausreichende Lautstärke für diese Kopfhörer liefern können, auch wenn du die Lautstärke möglicherweise auf 60-75% einstellen musst, um einen angenehmen Hörpegel zu erreichen. - Es ist nicht zwingend notwendig, eine spezielle Soundkarte zu kaufen, aber sie kann nützlich sein, wenn du mehr Leistung und eine bessere Klangqualität möchtest. Eine externe Soundkarte kann eine bessere Dynamik und Klangtreue bieten, vor allem, wenn du mit hochwertigem Audio arbeitest. - Der 80-Ohm-Kopfhörer DT 770 Pro benötigt weniger Leistung, um die gleiche Lautstärke zu erreichen, so dass er für deine integrierte Soundkarte leichter zu handhaben sein könnte. Wenn du jedoch den Klang und die Funktionen des DT 990 Pro bevorzugst, gibt es keinen Grund, allein aus diesem Grund zum DT 770 Pro zu wechseln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DT 990 Pro mit 250 Ohm mit deiner integrierten Soundkarte funktionieren kann, aber eine spezielle Soundkarte könnte die Klangqualität und Leistung verbessern.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
qwertz.10

vor 2 Jahren

avatar
Alain Elgamal

vor 2 Jahren

Dieser Kopfhörer ist wegen der hohen Ohm-Zahl weniger für die Playstation geeignet, da der Sound sehr leise wiedergegeben wird. Auch kann der Kopfhörer nur Stereo wiedergeben und kein Surround, was bei einigen Games wichtig sein kann. Du kannst aber mit einem Kopfhörervorverstärker den Sound verstärken, sodass die Lautstärke genug hoch ist. Das wäre ein Beispiel: FiiO New K3 (Gain-Schalter, Bass Boost, USB-DAC)

avatar
valgavante

vor 3 Jahren

avatar
valgavante

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, es ist die 250, ich habe es gerade in der Spezifikation gesehen. Tut mir leid, ich habe es beim ersten Lesen übersehen. Dann ist ja alles gut. Was haltet ihr von meiner Auswahl an Verstärkern? Ich danke euch.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
delayrama12

vor 3 Jahren

Genug laut für dich oder für deine Umgebung? Scherz beiseite: Sofern der Audioausgang eine Klinkensteckerbuchse hat, kannst du den DT 990Pro anschliessen. Da es sich um einen offenen Kopfhörer handelt, hörst du allerdings auch Umgebungsgeräusche. Wenn du in einer lauten Umgebung bist, wäre meiner Meinung nach ein geschlossener Kopfhörer die bessere Wahl. PS: Bezüglich Klangqualität: Ich nehme den nicht zum Gamen, sondern für die Musikproduktion, die Klangqualität ist super. Ausserdem trägt er sich sehr angenehm, da er sehr leicht ist.

avatar
Lebi193

vor 4 Jahren

avatar
mrkillertoast

vor 4 Jahren

Hallo Lebi, für viel Bass würde ich dir den 770pro empfehlen, da dieser gewchlossen ist. Zum Thema Musik produzieren kommt es ganz drauf an in welchem schritt du ihn einsetzen willst. Fürs aufnehmen würde ich auch den 770pro nehmen, aber für die Abstimmungen der Musik ist der 990pro super geeignet. Schau dir am besten ein paar Videos auf YouTube an, es gibt da einige gute zu diesem Thema.

avatar
FairyPrinz

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Also ganz ehrlich, wenn du schon den DT990 250ohm willst, dann investiere auch gleich in einen Headphone Amp. Ich hatte selber einen DT990 angeschlossen an eine Marketing Bla Bla "300ohm" external Soundcard von Creative. Erst als ich den Fiio K5 Pro gekauft hatte, war mir die Lautstärke laut genug. Ohne richtige KV's die genug Saft liefern, klingen die DT990 einfach zu schwach und leise. Da kannst du mir glauben, für einen Amp ist es absolut wert nochmal ein wenig zu sparen. Mein Weg war Superlux 681EVO>DT 990>DT 1990 PRO, als Amp benutze ich den perfekten Fiio K5 Pro und die DT 1990 haben ein Dekoni Audio Elite Velour Ear Pad spendiert bekommen. Happy asf und absolut wert.😍

avatar
fgaetano

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Das hängt von der Soundkarte bzw. dessen Kopfhörerverstärker ab und natürlich vom persönlichen Empfinden, wann laut genug laut ist. Je Niedriger die Impendanz, umso weniger Saft muss die Soundkarte aufwenden, um dieselbe Lautstärke zu erreichen. Mir ist dieser Kopfhörer an einem Smartphone bei voller Lautstärke ausreichend laut. Ein PC hat meistens mehr Saft als ein Smartphone. Also, ja, man bekommt, anders als unter Umständen beim 600 Ohm Modell, genügend Lautstärke heraus. Ich habe eine professionelle Soundkarte, da gehen auch 600 Ohm ohne Problem.

avatar
Shada

vor 4 Jahren

avatar
samuel_lobato

vor 4 Jahren

Guten Tag! was ich in der Anleitung auf der europäischen Internetseite gefunden habe, ist die Antwort ja. Wenn du auf den Downloads-Bereich schaust, findest du die Spezifikationen: Technische Spezifikationen Dynamisch Arbeitsprinzip . . . . . . . . . . Offen Bandbreite . . . . . . . . . . . . . 5 - 35.000 Hz Nennimpedanz . . . . . . . 250 Ω pro System Nominaler Schalldruckpegel . . . 96 dB Harmonische Verzerrung ... ... . < 0,2% Nennlast . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 100 mW Kopplung am Ohr . . . . . . . . . . Circumaural Druck des Kopfbügelriemens . . 3,5 N Gewicht ohne Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 270 g Kabellänge und -typ . . . 3 m / gedrehtes Kabel . Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Vergoldeter 3,5-mm-Klinkenstecker und 6,35-mm-Adapter Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen. Ich kann dieses Produkt nur empfehlen

avatar
Franklin Giorgetti

vor 5 Jahren

avatar
m.windu

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der geschlossene ist auch super. Er hat halt einfach einen etwas anderen Klang, ist weniger "luftig", bassiger und dafür gegen aussen gut isoliert, beim offenen hört man halt alles von aussen. Kopfhörer-Verstärker: für unterwegs oder zuhause? Falls du sonst noch was anschliessen möchtest (Instrumente? Line in?) sind die Focusrite Scarlett absolut empfehlenswert: https://www.digitec.ch/de/search?q=focusrite%20scarlet.

avatar
Medicoloso

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Falls du dich selbst live auf den Kopfhörern über das Mikrofon hören willst (Monitoring), ist ein geschlossener Kopfhörer angebracht. Mit dem DT990Pro riskierst du nicht nur Rückkopplungen, sondern das Mikrofon wird auch den Schall vom Kopfhörer aufzeichnen. Bei der Verwendung von Mikrofon und Kopfhörern ist ein geschlossener Kopfhörer immer vorzuziehen. Das Anschliessen ist kein Problem, solange ein Kopfhörerausgang mit Klinke bereit steht und die Soundkarte aktiv ist. Der Soundchip ist an sich ziemlich irrelevant. Viel wichtiger sind der Mikrofonvorverstärker und der Verstärker für den Kopfhörerausgang.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

32 wird bestimmt gehn. bei 250 dürfte es fraglich werden bezüglich lautstärke/qualität. mein vorschlag wäre gleichzeitig zu einer guten sound-karte zu greifen, dann kannst sicherstellen dass 250ohm unterstützt werden, und es klingt um welten besser als on-board sound. damit kannst du aus den DT990 auch was rausholen. willst du den kopfhörer auch noch am smartphone oder so betreiben, wird wohl nur der 32er wirklich laufen.

30 von 37 Fragen

Nach oben