Aukey Pa-T16 (36 W)

Aukey Pa-T16

36 W


Fragen zu Aukey Pa-T16

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

kompatibel mit iPhone XS max?

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Das iPhone unterstützt nicht die Quick Charge 3.0-Funktion. Das bedeutet, dass es nicht mit der vollen Leistung des Ladegeräts laden kann, aber es lädt immer noch 2,4x schneller als ein normales iPhone-Ladegerät (d.h. 12w). Und das sogar, wenn zwei Geräte angeschlossen sind (24 W von den 36 W, die das Ladegerät zur Verfügung hat).

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
pascal2008

vor 8 Jahren

avatar
Brimstone

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Powerbank unterstützt kein Dual Charging zum Aufladen der Powerbank selbst. Die Powerbank kann auch nur maximal 5V und 2,32A aufnehmen mit diesem Adapter, was ca. 9-10h dann dauert. Mit USB Power Delivery kann die Powerbank in ca. 4-4,5h aufgeladen werden bei 14,5V und 2A. Zum Beispiel mit dem MacBook Pro USB-C Adapter. Siehe auch folgenden Artikel: https://techtest.org/aukey-pb-y7-30000mah-powerbank-mit-usb-power-delivery-und-quick-charge/

avatar
larsgj2363

vor 8 Jahren

avatar
TheRev

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Grundsätzlich ja. Würde ich jedoch explizit beim Eifon Abraten und nur mit dem Original-Ladegerät laden. Den wenn es um die Ohren fliegt heisst es, es sei ein "Billigladegerät" verwendet worden. Obwohl Aukey Hochwertigere Ladegeräte herstellt als Apple.. Und jetzt in Realität: Kauf das ding, steck es in die Steckdose, verwende das Ladekabel vom Eifon.

avatar
KarmaEDV

vor 5 Jahren

avatar
SIlas89

vor 5 Jahren

Das stimmt nicht. Der Aukey lädt mit Quick Charge 3.0. Das heisst bis zu 18 Watt pro Anschluss, total also bis 36 Watt. Dazu kommt, dass Quick Charge erkennt, was für ein Gerät angeschlossen ist und sich dem anpasst. Koppla macht maximal 17 Watt total über alle 3 Ports. Bei nur einem Port kann das auch zu viel sein und alte Geräte schädigen.

19 von 19 Fragen

Nach oben