
Aukey Pa-T16
36 W
Aukey Pa-T16
36 W
Es handelte sich damals um ein Angebot von uns, das jedoch nicht mehr aktiv ist. Bei diesem Produkt hier handelt es sich um ein Angebot von einem externen Anbieter (Jakob Elektronik). In diesem Fall haben wir also keinen Einfluss auf die Preissetzung.
Ja. Anbei die Anleitung mit weiteren Informationen: https://images.aukey.com/en/downloads/PA-T16%20User%20Manual.pdf
Laut https://www.apfelkiste.ch/aukey-36w-dual-usb-ladegeraet-netzteil-aipower-schwarz.html Ist folgendes Kabel im Lieferumfang enthalten: 1 x USB auf Micro USB Mini Ladekabel
Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Das iPhone unterstützt nicht die Quick Charge 3.0-Funktion. Das bedeutet, dass es nicht mit der vollen Leistung des Ladegeräts laden kann, aber es lädt immer noch 2,4x schneller als ein normales iPhone-Ladegerät (d.h. 12w). Und das sogar, wenn zwei Geräte angeschlossen sind (24 W von den 36 W, die das Ladegerät zur Verfügung hat).
Könnte auch am USB-Kabel liegen. Kabel defekt, zu lang, etc. Alles Gründe um eine Schnelladung zu verhindern. Wird an beiden Orten das selbe Kabel verwendet?
Ja, das funktioniert. Sie benötigen zum Aufladen USB auf USB-C Kabel.
Ich werde die Frage bei der Powerbank stellen, ich denke das hat mehr mit der Powerbank als mit dem Adapter zu tun...
Die angegebene Leistung beträgt 3A. Ich habe keine direkte Erfahrung mit dem kabellosen Ladegerät von Samsung, aber es kann 2 iPads gleichzeitig aufladen.
Nein, die neuen iPhones unterstützen schnelles Laden via dem USB Power Delivery-Standard, nicht dem proprietären Quick Charge-Verfahren von Qualcomm. Digitec hat einen entsprechenden Filter.
Ja, das ist möglich. Der Adapter unterstützt folgende Spezifikationen beim Output (bitte überprüfen mit Ihren Geräten): Gleichstrom 3.6V-6.5V / 3.0A, 6.5V-9V / 2.0A, 9V-12V / 1.5A
Beide Ausgänge haben 3A gleichzeitig. (36W : 2 = 18W / 18W : 5V = 3.6A)
Die Powerbank unterstützt kein Dual Charging zum Aufladen der Powerbank selbst. Die Powerbank kann auch nur maximal 5V und 2,32A aufnehmen mit diesem Adapter, was ca. 9-10h dann dauert. Mit USB Power Delivery kann die Powerbank in ca. 4-4,5h aufgeladen werden bei 14,5V und 2A. Zum Beispiel mit dem MacBook Pro USB-C Adapter. Siehe auch folgenden Artikel: https://techtest.org/aukey-pb-y7-30000mah-powerbank-mit-usb-power-delivery-und-quick-charge/
Ja, das ist möglich.
Grundsätzlich ja. Würde ich jedoch explizit beim Eifon Abraten und nur mit dem Original-Ladegerät laden. Den wenn es um die Ohren fliegt heisst es, es sei ein "Billigladegerät" verwendet worden. Obwohl Aukey Hochwertigere Ladegeräte herstellt als Apple.. Und jetzt in Realität: Kauf das ding, steck es in die Steckdose, verwende das Ladekabel vom Eifon.
1 USB Kabel ist dabei
Das stimmt nicht. Der Aukey lädt mit Quick Charge 3.0. Das heisst bis zu 18 Watt pro Anschluss, total also bis 36 Watt. Dazu kommt, dass Quick Charge erkennt, was für ein Gerät angeschlossen ist und sich dem anpasst. Koppla macht maximal 17 Watt total über alle 3 Ports. Bei nur einem Port kann das auch zu viel sein und alte Geräte schädigen.
19 von 19 Fragen