
ASUS ROG STRIX Z590-F GAMING WIFI
LGA 1200, Intel Z590, ATX
ASUS ROG STRIX Z590-F GAMING WIFI
LGA 1200, Intel Z590, ATX
Bitte melde dich diesbezüglich bei unserem Kundendienst, damit dein Anliegen geprüft werden kann. Unser Kontaktformular findest du hier: https://helpcenter.galaxus.de/hc/de/requests/new
Was den Prozessor angeht, ist alles in Ordnung. Es handelt sich um einen LGA1200. Das Gehäuse ist ATX-kompatibel. Danach kommt es darauf an, was du einbauen willst... aber die Karte passt.
https://rog.asus.com/fr/motherboards/rog-strix/rog-strix-z590-f-gaming-wifi-model/spec 4x M.2 6x SATA
Ja sind sie.
Ja das passt. Sofern es eine *G*TX 1070 ist ;-)
Ja, ist es. TPM 2.0 ist onboard.
Ja
Da du das Kabel ja schon ausschließen konntest, ist es natürlich theoretisch Möglich, das irgend nen Spannungswandler auf dem MoBo für das Problem verantwortlich ist. Was ich allerdings zuvor noch versuchen würde auszuschließen, wäre ggf. das Netzteil. Wenn du doe Möglichkeit hat nen anderes NT an das System anzuschließen, würde das den Verdacht schonmal um einiges festigen. Grad knistern und Störgeräusche im Ton sind halt oft Anzeichen für Überspannung. Audioausgaben sind dann da natürlich am empfindlichsten. Was du mal probieren kannst, ich habe es z.B. für meine Katana Soundbar so gelöst, ein Adapterkabel für USB-C zu nehmen. War damals bei mir auch nicht die Lösung, da es bei der Katana ein Firmwareproblem ist, aber es wäre auch bei dir ne Option. Insgesamt tippe ich aber eher auf nen Spannungsproblem. Daher würd ich wirklich das NT mal ausprobieren, und sei es noch so neu, um das ausschließen zu können. Danach würd ich einfach ne Retoure des Mainboards anmelden. Das geht hier bei Galaxus ja mega fix :)
Guten Abend , Ich habe das gleiche Board und bei mir läuft Win 11 Pro als saubere Installation, das heisst nach dem Update auf Win 11 nochmals sauber direkt neu installiert. Mit dem Tool HWinfo64, lässt sich der Status genau überprüfen unter "Operating System" müssen die Einträge "UEFI - Boot" - "Secure Boot" - "TPM" grün sein, damit die Installation klappt . Am besten mit dem Win 11 Tool "MediaCreationToolW11" installieren ... Sind die besagten Einträge nicht grün im HWINFO64, muss man im Bios folgende einträge ändern : Erweitert zu "PCH - FW" gehen und den "PTT" aktivieren. Dann zu Boot nach "Sicheres Booten" / Art des Betriebsystems : "Windows - UEFI - MODUS" einstellen. Dann müsste Win 11 zufrieden sein ... LG ruwebWer
Habe die Frage bei den RAM-Sticks beantwortet.
ja, bei mir schon. gruss
Ja, stehen in der Support Liste :=)
CPU ist kein Thema, beim Mainboard wirds komplizierter. Es kann sein, dass die Windows Lizenz nach dem Wechsel nicht mehr aktiviert bleibt. Das musst du ausprobieren. Grundsätzlich würde ich schon eine Neuinstallation empfehlen, damit alles wirklich sauber ist. Aber du kannst es auch erst mal einfach so probieren.
DDR4-3200 ist das Maximum das standartmässig unterstützt wird. Darüber geht noch mit OC. Langsamer ist technisch kein Problem. Allerdings würde ich dir trotzdem empfehlen etwas in Richtung 3000 einzubauen, damit die Leistung stimmt.
Ja.
Leider nein, nur Gen 10 und Gen 11 Intel CPUs
hab ich noch nicht eingebaut, hoffe habe nicht den gleichen Fehler
20 von 20 Fragen