
ASUS ROG STRIX B450-F GAMING II
AM4, AMD B450, ATX
ASUS ROG STRIX B450-F GAMING II
AM4, AMD B450, ATX
Laut Angaben auf der Herstellerseite: CFX Support 2 x PCIe 3.0 x16 SafeSlots (x16, x8/x4) [CPU] 1 x PCIe 2.0 x16 slot (x4) [CHIPSET] 3 x PCIe 2.0 x1 slots [CHIPSET]
Also entweder hast du ein Ethernetkabel oder du kaufst dir zusätzlich einen Wlan-Stick. Alternativ gibt es auch Mainboards welche WIFI direkt unterstützen (Filtereinstellungen: Kabellose Übertragung/WLAN)
Suchmaschine meint --> https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-ii-model/helpdesk_cpu Wenn das Board neu gekauft wird vielleicht Alternativ das ASUS ROG STRIX B550-F GAMING (AM4, AMD B550, ATX)
https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-ii-model/helpdesk_cpu
Bei diesem Board kann man auch ein BIOS update machen ohne CPU oder RAM sollte es nötig sein. --- BIOS FlashBack Das (UEFI) BIOS kann aktualisiert werden, indem der Nutzer eine BIOS-Datei auf einen FAT32-formatierten USB-Stick kopiert, diesen in den USB-BIOS-FlashBack-Anschluss steckt und eine Taste drückt. Updates können sogar dann durchgeführt werden, wenn kein Arbeitsspeicher und keine CPU installiert ist.
Das Motherboard enthält das RaidXpert2 Konfigurationsprogramm, das Volume, RAIDABLE, RAID 0, RAID 1 und RAID 10 (abhängig von der Systemlizenz)
Es gibt einen ARGB Header und einen Aura RGB Strip Header. https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-ii-model/spec
Ich weiß es nicht! Mein Sohn hat diesen PC zusammengebaut.
OK. Ich gebe dir Antwort gerade selbst. Dieses Mainboard unterstützt "BIOS Flashback". Das heisst, dass keine "ältere" CPU notwendig ist nur um ins BIOS zu gelangen und dieses zu aktualisieren. Das heisst, dass neue CPU nicht installiert werden muss sondern ausschliesslich via USB-Stick und "BIOS Flasback" Button die neuste BIOS Version installiert werden kann. Sobald das abgesclossen ist: CPU / RAM / Grafikkarte stecken und Bildschirm/Tastatur anschliessen. Mainboard startet nun und sollte neuen Prozessor erkennen und BIOS-Maske anzeigen.
An sich ist das auf der Support Seite von ASUS sauber aufgeführt https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-ii-model/helpdesk_cpu ;-)
Gewiss schon, ja: 4 x SATA 6Gb/s Kabel(n) 1 x Verlängerungskabel für RGB-Streifen (80 cm) 1 x Verlängerungskabel für Addressable LED https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-ii-model/spec
Seite 23 bzw. 1-9 https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B450-F_GAMING_II/E17112_ROG_STRIX_B450-F_GAMING_II_UM_WEB.pdf
https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-ii-model/spec https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-ii-model/
Die M.2 Schrauben sind üblicherweise in einer eigenen kleinen Tüte in der Schachtel. Eine kleine secheckige Schraube als Distanzhalter, die direkt in das MB geschraubt wird und in diese kommt eine Flache, um die SSD zu befestigen. Falls die Schrauben wirklich nicht im Lieferumfang sind, solltest du den Digitec Support kontaktieren und Asus muss die nachliefern. Von der Asus Seite https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-ii-model/spec: Accessories: 1 x M.2 SSD screw package(s) 1 x M.2 Rubber Package(s)
Dieses Board ist ohne Wifi https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-ii-model/spec
x8 reicht. Leistungsverlust bewegt sich im Messtoleranzbereich. Ausserdem hat nen Ryzen CPU nur 24 PCIe Lanes. davon sind 4 für den Chipsatz vom Motherboard und 20 "für den Rest". Ich habe auf dem Ryzen 5800x beide m2. Steckplätze belegt neben der Grafikkarte habe ich auch noch eine x4 10GBit Netwerkkarte. => wäre rechnerisch 24 Lanes, wenn die Grafikkarte auf x16 laufen würde. Aber wie Eingangs erwähnt x8 reicht vollkommen. mit PCIE4 würde theoretisch auch schon x4 vollkommen ausreichen.
Das ist ein Spezifikationsfehler seitens Digitec, natürlich kannst du hier nur DDR4-Speicher einbauen.
Möglicherweise einfach mal das UEFI/BIOS zurücksetzen. Dafür vom Strom trennen und unten im am Board die CLRTC Pins für 5-10 Sekunden verbinden (Handbuch 1-17). Danach wieder mit dem Strom verbinden und nochmal versuchen. Bei mir trat ein ähnliches Problem auf bei falschen RAM-Timings und damit konnte ich das System wieder starten.
Hi YungAbiDerEchte Nein, das Mainboard kommt leider ohne Wlan-Adapter. Du kannst jedoch problemlos eins via PCI-E einbauen.
Seite 23 / 1-9 https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B450-F_GAMING_II/E17112_ROG_STRIX_B450-F_GAMING_II_UM_WEB.pdf
Sollte passen, ja.
Hi, spontan drei Dinge: 1. Ich würde trotz allem noch einmal nachprüfen, ob die RAM-Module richtig sitzen. Habe selbst schon den Fehler gemacht und gedacht, sie sind richtig drin. Evtl. auch mal mit nur 1 Stick versuchen zu booten. 2. Nachprüfen, ob die neuste Version des BIOS installiert ist, da für die 5000er AMD nötig. 3. Alle Powerkabel noch einmal checken, manchmal ist das Problem ganz einfach zu lösen. Was für eine PSU ist verbaut?
30 von 42 Fragen