ASUS Hyper M.2 x16 Gen 4-Karte
CHF50.90

ASUS Hyper M.2 x16 Gen 4-Karte


Fragen zu ASUS Hyper M.2 x16 Gen 4-Karte

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
KayN1979

vor 2 Jahren

avatar
chriswelti

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Die WD Black SN850X mit Heatsink können in der ASUS Hyper M.2 x16 Gen 4-Karte installiert werden, aber es gibt einige Dinge zu beachten: - Die Karte ist mit vorinstallierten 1 mm dicken Gummiauflagen ausgestattet, die mit doppelseitigen M.2 Speichergeräten kompatibel sind. Wenn Sie jedoch ein einseitiges M.2 Speichergerät mit Heatsink installieren, sollten Sie sicherstellen, dass der Heatsink nicht zu hoch ist, um eine ordnungsgemässe Montage und Kühlung zu gewährleisten. - Es ist wichtig, die Abmessungen und die Höhe des Heatsinks zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er in die vorgesehenen Schlitze passt und nicht mit anderen Komponenten des Systems interferiert. In der Regel sollten M.2 Speichergeräte mit Heatsink problemlos passen, solange sie die Standardabmessungen (z.B. 2280, 2260, 2242) einhalten und der Heatsink nicht zu gross ist. Es ist jedoch ratsam, vor der Installation die spezifischen Abmessungen des Heatsinks und der Karte zu überprüfen.

Automatisch generiert aus .
avatar
aryzhoff

vor einem Jahr

avatar
comunic8

vor einem Jahr

Damit das BIOS und dann auch das Betriebssystem alle möglichen 4 auf dem Adapter installierten NVME M.2 SSD's erkennt und ansprechen kann, muss erstens auf dem Mainboard ein PCIe x16 Slot vorhanden sein, der effektiv mit 16 physikalischen PCIe Lanes angebunden ist. Zweitens muss dieser Slot im BIOS auf die Verwendung von 4x4x4x4 Lanes eingestellt werden können. Das "Zauberwort" heisst hier Bifurcation. PCIe Bifurcation erlaubt es einen PCIe Slot (e.g. einen x16 Slot) bezüglich der vorhandenen Lanes in kleinere Blöcke zu zerlegen (E.g. 4x4x4x4). Damit können dann in einem mit 16 physikalischen PCIe Lanes angebundenen Slot 4 SSD's angesprochen werden, webei eine NVME M.2 SSD dabei 4 physikalische Lanes belegt. Ob ein Mainboard für einen/mehrere PCIe Slot/s Bifurcation erlaubt/unterstützt ist der Spezifikation des Mainboards zu entnehmen.

avatar
Duarte.hugo

vor 3 Jahren

avatar
Deluxxe

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Hugo, geht leider nicht... Die Ryzen Prozessoren und Mainboards haben zu wenig PCIe Lanes (24 Lanes - 4 für Chipset -4 für NVME -16 für Grafikkarte). Digitec Beschreibung zu deinem Mainboard: "Für Grafikkarten stehen zwei PCIe-4.0-Slots im x16-Format zur Verfügung, die direkt über insgesamt 16 PCIe-4.0-Lanes an den Ryzen-3000-Prozessor angebunden sind". Du kannst deiner Grafikkarte 8 Lanes zuweisen und dem zweiten Slot 2x 4 Lanes (PCIe Bifurcation), so könntest du die Karte mit 2x SSD bestücken. LG

avatar
Lustig12

vor 4 Jahren

16 von 16 Fragen

Nach oben