
ASUS GT-BE98
ASUS GT-BE98
Wir empfehlen dir diese Frage, als Diskussion zu stellen. Dort antworten erfahrungsgemäss mehr Kund*innen, als bei einer einzelnen Frage. https://www.digitec.ch/de/s1/community/producttype/router-64?tagIds=7-1377
Dies ist nur ein Router, ein Modem ist nicht enthalten
Du wirst den Profi wahrscheinlich bei Amazon finden, aber nicht sicher, ob er in die Schweiz liefert... Es ist eher selten, dass man einen Glasfaserkabelanschluss hat, da man fast immer auf den Glasfaserkasten des Anbieters angewiesen ist...
Theoretisch hast du mit Wifi7 sogar mehr Geschwindigkeit... aber es ist schwierig, diese beiden zu vergleichen. https://versus.com/en/asus-rog-rapture-gt-ax11000-pro-vs-asus-rog-rapture-gt-be98
frage direkt beim Asus-Online-Support nach, Du wirst eine zuverlässigere Antwort bekommen, ich benutze es nicht auf diese Art und Weise ^^. https://www.asus.com/support/Product/ContactUs/Services/questionform/ https://www.asus.com/ch-de/support/
Vlt magst Du noch einmal konkretisieren, welchen Speedtest Du meinst? Hat der Asus einen integrierten Speedtest?! Bin gerade nicht zuhause und kann das nicht prüfen, aber nicht, dass ich wüsste und im Handbuch steht auch nix... Wenn doch (und ich war beim Einrichten blind ;) ), mit welchem Server verbindet der sich? Es ist nicht auszuschließen, dass die Gegenstelle (aktuell) vielleicht nicht so schnell kann (was ja an verschiedenen Faktoren liegen kann). Wenn es kein ins Gerät integrierter Speedtest ist: Mit welchem Gerät plus Software/Anwendung testest Du dann? Auszug aus den Specs: 6GHz BE: 4x4 4096 QAM 20/40/80/160/320MHz, up to 11529Mbp Heißt, nur wenn Dein Endgerät -6 GHz und - 4x4 MIMO kann (viele Handys und einige Laptops haben ja ein 2x2 Modul verbaut), kann diese "Datenrate" erreicht werden. Wobei die angegebenen Werte meines Wissens nach auch nur die Brutto-Datenrate ist, je nach Umgebung kann da ja die wirkliche Datenrate gern mal "nur" 2/3 betragen... Und das beworbene MLO dient meines Wissens nach auch nur als Auto-Fall-Back zu einem anderen Frequenzband, sollte es Probleme geben, soweit ich weiß (Vorsicht Halbwissen) ist es nicht möglich Bandbreiten aus 2,4 Ghz, 5 GHz und 6 GHz zu bonden um quasi die möglichen Bandbreiten/Geschwindigkeiten "zusammenzurechnen". Aber dafür stecke ich nicht tief genug in der Materie. Aus meiner Sicht wäre die einfachste Möglichkeit zu prüfen, ob mit Deinem WAN-Port/Asus Router alles ok ist: Ein Gerät mit einem 5/10Gbit Lan-Port (gibt es ja inzwischen häufiger) an den 2. 10G Port des Routers anschließen und dann den Speedtest laufen lassen! Erreicht der 5 bzw 8 Gbit, hast Du den vollen Speed zwischen Internet Box 4 und dem BE98. Setzt natürlich ein solches Gerät und ein entsprechend geeignetes LAN-Kabel voraus. Ich hoffe, ich konnte Dein Problem zumindest etwas eingrenzen. Grüße! (btw: Von 8Gbit Internet kann ich hier bei mir nur träumen... :D ich bin minimal neidisch :P )
Bedauerlicherweise konnte ich zu diesen spezifischen Fragen keine akkurate Antworten finden. Ich würde empfehlen, dass die Frage noch in der Community gestellt wird, sodass mehr Leute erreicht werden können als eine einzelne Frage hier beim Produkt. Ansonsten hat möglicherweise jemand Praxiserfahrung mit dem Router und kann es beantworten. Eine weitere Möglichkeit ist noch den Hersteller anzufragen, da dieser in seiner Datenbank möglicherweise die Antworten hat.
Hallo, Hier sind die Abmessungen mit den Antennen, basierend auf dem Datenblatt von unserem Lieferanten: Breite: 350,4 mm Tiefe: 350,4 mm Höhe: 220,6 mm
Die 10gbit und 2,5Gbit RJ45 Anschlüsse sind alle auch 1Gbit fähig.
Die Pro Version/US Version bringt in Europa/CH wenig bis nichts da im 6 GHz Band praktsich nur ein 320MHz Kanal zulässig ist. Siehe https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_WLAN_channels -> 6GHz und vom Bakom: https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/geraete-anlagen/besondere-geraete/wlan-rlan.html
10 von 10 Fragen