Ich habe die Station an einen Powered USB-Hub angeschlossen, was sehr gut funktioniert, ansonsten könnte man, soweit ich weiss, die Kopfhörer auch direkt mit einem micro-USB Kabel aufladen.
Der Anschluss des A50 an die PS4 und gleichzeitig an den PC ist möglich - soweit ich mich erinnern kann, muss das Astro A50 zusätzlich über den AUX-Anschluss der Ladestation A50 mit dem PC verbunden werden. Damit klappts auch mit der gleichzeitigen Nutzung des Mikrofons. Auf Youtube findet ihr jedenfalls eine Lösung.
Hallo, ich bin ein Kunde der Kopfhörer, ja die Version 2019 ist die vierte Version der Kopfhörer. Ich bescheinige dir, dass er für dein Hörerlebnis großartig ist. Mit freundlichen Grüßen und ein gutes neues Jahr :)!
So viel ich weiss brauchst du das base unit von Astro für die Xbox. Es gibt nämlich die Astro A50 Version Xbox/PC oder PS4 PC. Lediglich bei der Umstellung auf die PS5 kannst du einen Adapter bestellen, da die PS5 keinem optischen Ausgang mehr besitzt.
Das einzige was ich weiss ist das sie die "Headset aufnahme" verbessert haben, viele haben das Problem das das Headset nicht richtig ladet beim Aufsetzen auf die station und man muss es mehrmals umsetzen oder per micro usb aufladen.
Die Qualität des Headsets ist super einzig der oben genannte Mangel nervt , und dieser sollte mit der neuen Version behoben sein.
Akku hält sehr lange, würde mal behaupten um die 10h.
Wen man es mal vergessen hat zu laden, kann es auch über micro-usb geladen werden, z.B per Powerbank.
Nein, keine Kabel mehr zum Xbox Controller wie früher an der 360er notwendig. USB und Optical Kabel an die Xbox One und gut ist.
Bin absolut zufrieden mit diesem Produkt. Man kann z.B. die Schritte der Gegner in Call of Duty (WW2 und BO4) sehr gut orten.
Bei mir geht es ungefähr 1-1.5 Stunden, meist lasse ich mein PS4 im Ruhemodus, lasse es laden und benutze es dann für die ganze Woche ohne es laden zu müssen.
Hallo Andri,
Die einfachste Möglichkeit wäre wahrscheinlich den PC mit einer Soundkarte aufzurüsten, welche einen Optical-Audio Output hat.
Das gibt es auch als USB-Soundkarte:
StarTech 7.1 Channel USB Sound Card
Gruess
Für die Verbindung mit der PS4 benötigst du ein micro-USB-Kabel und ein optisches Kabel. Schliesse das micro-USB-Kabel an die Basisstation und die PS4 an, verbinde das optische Kabel zwischen Basisstation und PS4, stelle die Basisstation auf PS4-Modus und wähle in den PS4-Audioeinstellungen „USB-Headset“ als Ausgabegerät.
Die Akkulaufzeit ist in den bereitgestellten Daten nicht spezifiziert. Typischerweise halten Gaming-Headsets dieser Art zwischen 10–15 Stunden, je nach Nutzung.
Nein, das Produkt «A50 (Kabellos)» mit der Hersteller-ID «939-001676» von Astro Gaming ist nicht das same wie das Astro A50 Gen 5. Hier sind einige Unterschiede:
- Verbindungstechnologie: Das «A50 (Kabellos)» verwendet Radio Frequency (RF) für die kabellose Übertragung, während das Astro A50 Gen 5 LIGHTSPEED Wireless und Bluetooth 5.0 verwendet.
- Anschlüsse: Das «A50 (Kabellos)» hat Anschlüsse wie Digital Audio Out und Klinke 3.5mm, sowie einen micro USB 2.0 Lade-Eingang. Das Astro A50 Gen 5 hingegen hat USB-C Anschlüsse für die Verbindung mit verschiedenen Plattformen.
- Kompatibilität: Obwohl beide Headsets mehrere Plattformen unterstützen, bietet das Astro A50 Gen 5 spezifische USB-C Anschlüsse für Xbox, PS5, PC und Nintendo Switch, was beim «A50 (Kabellos)» nicht der Fall ist.
Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass es sich um unterschiedliche Modelle handelt.