Arlo Pro 5 4er Pack (2560 x 1440 (WQHD))
CHF413.–

Arlo Pro 5 4er Pack

2560 x 1440 (WQHD)


Fragen zu Arlo Pro 5 4er Pack

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
PascalC331

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Um deine Fragen zu beantworten: 1. Kompatibilität mit Arlo Abonnement und App: Die Arlo Pro 5 Kameras sind mit der Arlo Secure App kompatibel, sodass du alle deine Kameras in einer einzigen App verwalten kannst. Dies schließt auch die Arlo Pro 4 ein, sodass du beide Modelle in die gleiche App integrieren kannst. 2. Direkte Wi-Fi-Verbindung: Ja, die Arlo Pro 5-Kameras können direkt mit Wi-Fi verbunden werden. Sie unterstützen sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band, so dass du das stabilste Band für deine Verbindung wählen kannst.

Automatisch generiert aus .
avatar
vanilglace

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Akku der Arlo Pro 5 hält ungefähr vier bis sechs Monate, abhängig von den Einstellungen und der Nutzung. Die offizielle Angabe von Arlo liegt bei bis zu acht Monaten, aber dies kann je nach Verwendung variieren.

Automatisch generiert aus .
avatar
Strasser_a

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Es ist nicht möglich, Videos direkt auf einer NAS im gleichen WLAN zu speichern, wenn Sie die Arlo Pro 5 Kamera verwenden. Die Arlo Kameras unterstützen lokale Speicherung über USB-Geräte oder microSD-Karten, die an bestimmte Basisstationen oder SmartHubs angeschlossen werden müssen, wie z.B. die VMB4000, VMB4500, VMB4540 oder VMB5000. Eine direkte Speicherung auf einer NAS ist nicht vorgesehen, da die Arlo Systeme in der Regel auf Cloud-Speicherung ausgerichtet sind. Wenn Sie jedoch Videos lokal speichern möchten, können Sie sie manuell von der Cloud auf Ihren Computer herunterladen und dann auf eine NAS verschieben. Alternativ können Sie die Arlo Basisstationen mit einem USB-Gerät verwenden, um lokale Speicherung zu ermöglichen. Für eine automatische Speicherung auf einer NAS gibt es derzeit keine direkte Unterstützung durch Arlo.

Automatisch generiert aus .
avatar
ZotteligerSarumop78

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Ja, du kannst in der Arlo Secure App einstellen, welche Kameras auf den angemeldeten Mobilgeräten angezeigt werden. Dies kann über verschiedene Logins oder Benutzerkonten erfolgen. Jeder Benutzer kann Zugriff auf bestimmte Kameras haben, die in seinem Konto konfiguriert sind. Du kannst also zwei separate Benutzerkonten erstellen, um sicherzustellen, dass jeder nur seine eigenen Kameras sieht. Es ist nicht notwendig, zwei einzelne Kamerasets zu kaufen, um dies zu erreichen.

Automatisch generiert aus .
avatar
ZotteligerSarumop78

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Die Kameras können mit verschiedenen WLAN-Netzwerken verbunden werden, aber es ist einfacher, wenn alle Kameras mit demselben Netzwerk verbunden sind. Wenn du jedoch verschiedene Netzwerke verwenden möchtest, kannst du jede Kamera einzeln mit einem anderen Netzwerk verbinden. Während der Einrichtung muss jedoch ein 2,4 GHz Netzwerk verwendet werden, und danach kannst du auch ein 5 GHz Netzwerk hinzufügen.

Automatisch generiert aus .
avatar
juerg.werner

vor 3 Monaten

avatar
Luca Frighetto

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hierbei handelt es sich um dieselben Kameras, lediglich die Anzahl Kameras unterscheiden sich. Bei diesem Angebot sind drei Kameras enthalten, beim Artikel 46185779 nur zwei.

avatar
axelamsler

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Kameras "Arlo Pro5 2K 4-Cam Sicherheitskamera" werden mit Halterungen geliefert, darunter eine magnetische Halterung und ein Schraubensatz für die Wandmontage. Es ist nicht zwingend notwendig, einen Hub für diese Kameras zu verwenden. Du kannst sie direkt mit deinem Wi-Fi-Netzwerk verbinden, ohne einen Hub zu benötigen. Die Arlo Pro 5-Kameras unterstützen Dualband-Wi-Fi (2,4 GHz und 5 GHz) und können sich direkt mit deinem Wi-Fi-Router verbinden. Die Verwendung eines Arlo SmartHubs oder einer Base Station kann jedoch eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen, die Verwaltung des Wi-Fi-Verkehrs verbessern und möglicherweise die Lebensdauer der Batterie verlängern.

Automatisch generiert aus .
avatar
hero100

vor 6 Monaten

avatar
gazmendzuka

vor 5 Monaten

Hallo, ganz ehrlich bin ich etwas enttäuscht von dieser Kamera. Einerseits kann man nicht einstellen, dass die Kamera nur Personen aufnimmt, sondern es werden alle Bewegungen aufgenommen. Anderseits das Akku hält nie und nimmer 6-8 Monate. Es sei denn du stellst die Kamera nonstopp auf Stand-by. Während bei der einen Kamera das Akku innerhalb von 10 Tagen auf 40% runterging, ist es bei den anderen bei ca. 80%. Auch kann man die Sirene nicht automatisch nur bei Personen auslösen, sondern auf alle Bewegungen, was ein Schwachsinn ist. Also wenn dir die obengennanten Optionen wichtig sind, Finger weg von dieser Kamera. Kundendienst ist erreichbar, doch nicht kompetent.

avatar
danielafischli.21

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Die Arlo Pro 5 Sicherheitskamera mit der Hersteller-ID VMC4260P benötigt einen Arlo SmartHub, um zu funktionieren. Der SmartHub wird verwendet, um drahtlose Kameras mit dem Internet zu verbinden und funktioniert ohne ihn nicht direkt mit Wi-Fi.

Automatisch generiert aus .

13 von 13 Fragen

Nach oben