Arlo Pro 2 VMS4430P 4er-Set (1920 x 1080 Pixels)

Arlo Pro 2 VMS4430P 4er-Set

1920 x 1080 Pixels


Fragen zu Arlo Pro 2 VMS4430P 4er-Set

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
partance1

vor 5 Jahren

Ja, das kommt mit einer kleinen Kugel, die du an der Wand befestigst und an der sich die Kamera magnetisiert. Achtung: Wenn du ein Windows-Tablet hast, kannst du dich nicht in dein Konto einloggen, egal was Arlo behauptet. Du musst entweder ein Apple- oder ein Android-Gerät haben. Ich habe Windows: Ich erhalte zwar Benachrichtigungen, aber ich kann mich nicht in mein Konto einloggen, um die Einstellungen zu ändern.

avatar
rudin50

vor 7 Jahren

avatar
Brimstone

vor 7 Jahren

Je nach Einstellungen kann dies unterschiedlich sein. Anbei ein Bild der Videoeinstellungen: https://www.allround-pc.com/wp-content/uploads/2018/02/Arlo-Pro-2-Videoeinstellungen.jpg Laut Hersteller hat der Akku bei durchschnittlicher Verwendung eine Laufzeit von ca. 3 bis 6 Monaten. Für diese Durchschnittswerte wird angenommen, dass Sie die Einstellungen Optimal oder Höchste Akku-/Batterielaufzeit verwenden und dass Ihre Kamera täglich ca. fünf Minuten lang aufnimmt. Wenn Sie die Aufnahmedauer bzw. -menge in den Aufnahmemodi und -regeln Ihrer Kamera verändern, führt dies zu einer kürzeren Akkulaufzeit. Die folgenden Umwelteinflüsse können die Akku-/Batteriebetriebsdauer ebenfalls verringern: Temperaturen unter 0°C Schwach beleuchtete Umgebungen, die eine stärkere Leistung der Infrarotsensoren erforderlich machen Schwache Verbindung zur Basisstation aufgrund von Entfernung, WLAN-Störungen oder Hindernissen zwischen der Kamera und der Basisstation

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
bpetergst

vor 4 Jahren

Hallo, Fand die folgende Antwort: Hallo @DamianM, hatte vorher "Glück" und konnte jemand vom Telefonsupport erreichen er meinte die Arlo Geräte werden seit geraumer Zeit nicht mehr unterstützt und es wird nie wieder funktionieren. Auf diesen Frust habe ich alles nochmals auf Werkseinstellungen gesetzt und alles nochmals per Web-Gui instaliert/ gekoppelt, auch Arlo per Web. Das war die Lösung des Problems. Man muss alles per WEB-GUI registrieren (Arlo+Nighthawk). Das Supportvideo ist da nicht sehr hilfreich, da es alles per App erklärt. Jetzt gibt es nur noch 2 kleine Probleme. 1. beim Laden des Router erscheint städig ein Hitze Symbol 2. beim Betrieb ohne Akku startet der Router regelmäßig neu Die FW Version ist die 12.06.12.00 Aktuell setze ich 2 solche Router als Arlo Basisstation ein. Funktionieren problemlos. B.Peter

avatar
duene

vor 6 Jahren

avatar
hphag

vor 6 Jahren

hallo, so oder so, versuchen ist ein MUSS. ich kann für uns sprechen, über 2 Stockwerke, dann diagonal durch das haus. funktioniert. aber eben, probieren. ich habe zuerste auch "nur" 1 set beschafft. das 2. als ich wusste dass es funktioniert

avatar
iDOM

vor 6 Jahren

avatar
iDOM

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nach vielen Versuchen habe ich endlich herausgefunden, wie ich es zum Laufen bringe. Ich hoffe, das hilft allen, die das gleiche Problem haben. Die Kamera kann nur funktionieren, wenn du deinen M1-Router so konfiguriert hast, dass er nur die 2,4-GHz-WiFi-Frequenz anzeigt. Wenn du ihn so konfiguriert hast, dass er sowohl 2,4-GHz- als auch 5-GHz-Bänder anzeigt, wird er nicht funktionieren; natürlich funktioniert die Kamera auch, wenn du nur das 5-GHz-Band hast, also muss der Router NUR im 2,4-GHz-Band arbeiten, um die Kamera zu erkennen. Prost!

avatar
DarthShadow

vor 6 Jahren

avatar
info

vor 6 Jahren

Zwischen Station und Kamera beträgt die Reichweite max. 15m. Falls Wände dazwischen sind dann noch weniger. Die Akkuleistung ist recht schwach. Falls viele Bewegungen vorhanden sind, reicht der Akku ca. 5-10 Tage. Mein Akku reicht ca. 1 Monat bei wenig Bewegungen.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Brimstone

vor 6 Jahren

LIEFERUMFANG • (3) kabellose HD-Kameras mit Audio • (3) wiederaufladbare Akkubatterien • (1) Kamera-Netzteil • (1) Kamera-Netzkabel • (1) Basisstation mit eingebauter Sirene • (1) Ethernet-Kabel • (3) Wandhalterungen • (2) Schrauben-Sets für Wandhalterung • (1) Installationsanleitung • (2) Fensteraufkleber Siehe auch Datenblatt: https://static.digitecgalaxus.ch/Files/9/9/2/4/0/6/8/Arlo_Pro_2.pdf

avatar
TiRohn

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
Brimstone

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, die Wandhalterungen (3 Stück) sind bereits im Lieferumfang enthalten. Laut meinen Informationen handelt es sich um die von Ihnen genannte Wandhalterung. Zusätzliche Wandhalterung finden Sie hier: Netgear VMA1300: Magnetfuss Lieferumfang: (3) Intelligente Arlo Pro 2 Sicherheitskameras (3) Wiederaufladbare Akkus (1) Basisstation mit eingebautem Alarm (1) Netzteil für den Innenbereich (1) Netzkabel für den Innenbereich (1) Netzwerkkabel (3) Wandhalterungen (2) Schraubensets für die Wandhalterung (1) Kurzanleitung (2) Fensteraufkleber

30 von 74 Fragen

Nach oben