Für das ist er definitiv zu tief.
Arctic gibt eine Höhe von 41cm an für das Rohr.
https://www.arctic.ac/ch_de/z1-basic.html
Es gibt aber auch Halter welche an der Wand montierbar sind. Diese sind dann natürlich in der Höhe "unbegrenzt". Jedoch kann / darf nicht jeder Löcher in die Wand bohren.
Könnte Digitec in dieser Angelegenheit einen Kommentar abgeben? Denke dass es für viele Leute ein wichtiger Punkt ist, da das Produkt viel günstiger ist als andere Halterungen mit 15kg Limit.
Um den Monitor an der Halterung zu befestigen, benötigst du Schrauben, die normalerweise im Lieferumfang enthalten sind. Diese Schrauben werden in der Regel an der Rückseite des Monitors angebracht, um ihn an der VESA-Platte der Halterung zu befestigen. Die genauen Anweisungen findest du in der Bedienungsanleitung, die mit der Halterung geliefert wird.
Der ARCTIC Z1 Basic Monitorarm ist geeignet für Asus Monitore, vorausgesetzt diese erfüllen die folgenden Kompatibilitätskriterien:
- Der Monitor muss die VESA-Normen 75x75 mm oder 100x100 mm unterstützen.
- Der Monitor sollte eine Grösse von bis zu 34 Zoll bei 16:9-Format oder bis zu 38 Zoll bei Ultrawide-Format haben.
- Die maximale Last des Monitorarms beträgt 15 kg, also sollte der Asus Monitor nicht schwerer als 15 kg sein.
Ja, mit dem Arctic Z1 Basic Monitorarm werden Schrauben geliefert. Die Montage des Monitorarms ist einfach und inkludiert das notwendige Zubehör, einschliesslich der Schrauben, für eine problemlose Installation.
Hallo. Ich nehme an du meinst die Schrauben auf dem VESA Mount? Das hängt doch vom zu montierenden Monitor/Bildschirm ab. Ich würde mal sagen ist M6 oder M8. Messe die Länge und kaufe diese im Baumarkt. Frage z.B. nach Linsenkopfschrauben. Die haben einen grossen Kopf zur Auflage. Darunter evtl. Eine Federscheibe anbringen, damit es nicht löst. Hoffe das hilft.
Der Monitorständer Arctic Z1 Basic ist nicht für die Verwendung im Hochformat vorgesehen. Laut Produktspezifikationen ist er für die Unterstützung von Monitoren im Querformat vorgesehen, mit Optionen für Höhenverstellung und Side-by-Side-Position, aber ohne Hinweis auf die Möglichkeit, den Monitor im Hochformat zu drehen.
Ich hatte einen 12kg schweren 34“ 21:9 Bildschrim dran. Die Halterung neigte sich jedoch bei der kleinsten Erschütterung nach vorne.
Ich bezweifle, dass es den fast 15kg schweren Monsterbildschirm von Samsung stabil aufrecht halten kann 😄
Die Montage sollte mit der beim Bildschirm beiliegenden VESA Adapterplatte gehen.
ich bin mir recht sicher, das dürfte problemlos gehen.
Ich habe versucht einen samsung neo G9 49" dran zu machen, das kam nicht so gut. nicht vom gewicht her aber von der hebelwirkung, weil der so stark courved ist.
Der ASUS VG328H1B hat einen VESA 100x100 und ist (ohne Kabel) 7KG schwer. Der Arctic trägt 15KG und hat VESA 100x100, sollte also hinhauen - wenn Deine Tischplatte weder zu dick noch zu dünn ist (siehe Montageschraubzwinge: Zu dünne Platte: Platte könnte sich etwas biegen, somit Monitor schräg - zu Dick und Du bringst das Teil nicht drauf).
LG
Denke nicht das dies möglich ist.
Auch könnten die beiden Monitore mit dieser Idee vermutlich nicht horizontal identisch ausgerichtet werden, da die Arme (für einen Monitor) versetzt an der Stage montiert werden müssten.
Für diesen Anwendungsfall gibts bspw. Arctic Z2 Basic (Tisch, 27 ")
Ich habe drei Monitore, jedoch alle einzeln montiert, also jeder Monitor an einer 1-Monitor Tischhalterung.
Damit bin ich sehr flexibel was der Motageort der Ständer/Tischplatte betrifft und die Ausrichtung ist (auch) kein Problem.
Hat aber auch noch den Grund, dass ich unterschiedlich grosse Monitore (27" + 34") nebeneinander für einen PC montiert habe.
Hallo, Ja das ist möglich, jedoch rastert es beim drehen nicht ein und man kann sie nicht festschrauben. Wenn man den Monitor nach dem Einstellen nicht mehr verwendet, dann ist das nicht weiter ein Problem. Mein Problem ist, dass ich den Bildschirm oft schwenke und sich dann die Drehung verändert.
die höhe musst du fixieren. du kannst bei den horizontalen gelenken die schrauben nur so festziehen, dass man die gelenke grad noch bewegen kann. aber es hat jetzt keine einrastfunktion oder so.