
Arctic W1-3d
Wand, 32"
Arctic W1-3d
Wand, 32"
Die Halterung ist nicht komplett feststellbar. Die integrierte Gaslift-Technik ermöglicht ein reibungsloses Heranziehen und Wegdrücken des Monitors und darüber hinaus vertikale Bewegungsfreiheit, es lässt sich aber nicht starr-feststellen aber mit einer Inbusschraube in der Höhe justieren. Mittels Inbusschrauben lassen sich die Gelenke etwas fester anziehen, sodass der Monitor eine ruckelfreie Einstellung hat.
ja ist alles was man braucht dabei für die wand montage
vor 7 Monaten
Der Arm der Arctic W1-3D Monitor-Halterung kann nicht einfach von der Wandplatte gelöst und wieder befestigt werden, ohne die gesamte Montage zu demontieren. Die Halterung ist so konzipiert, dass sie fest an der Wand befestigt wird, und es gibt keine Funktion, die es erlaubt, den Arm ohne Demontage der Wandplatte zu entfernen. Wenn du den Monitor regelmässig abnehmen möchtest, könnte dies nicht die beste Option für deine Bedürfnisse sein.
Automatisch generiert aus .wenn der Gasfrderarm richtig justiert ist (mit dem Inbus Schlüssel) bleibt er in jeder Stellung stehen ist ein etwas zeitintensives ausprobieren ob mehr + oder -
Kommt auf die breite der Säule an, aber theoretisch kein Problem.
Die Halterung ist wirklich Stabil und wirkt von den 6kg meines 32" gänzlich unbeeindruckt. Angegebene Nutzlast ist 8kg. Ich gehe davon aus, dass die 8,1kg von deinem Bildschirm kein Problem sein sollten.
Wichtig ist, dass die Halterung senkrecht montiert ist. Sonst ist die Funktion eingeschränkt. So hat die horizontale Schwenkung zu wenig Widerstand um den Monitor in Position zu halten, wenn diese Schwenkachse nicht waagerecht ausgerichtet ist. Sprich er wird in der links-rechts Richtung wie ein Pendel zum tiefsten Punkt bewegen. Zur korrekten Befestigung an einer schrägen Wand bräuchte es folglich einen Keil, um die Schräge wieder auszugleichen.
Ja, die Höhe kann jederzeit verstellt werden. Bedenke nur, dass eine Änderung der Höhe auch den Abstand zwischen dem Monitor und der Wand verändert (wenn der Arm ausgestreckt ist). Der Abstand zwischen der Rückseite des Monitors und der Wand beträgt maximal 60 cm.
Dieser Arm scheint sich maximal 60 cm von der Wand wegbewegen zu können.
Hallo Die Halterung wird am ovalen Teil an der Wand befestigt mit Schrauben: Guckst Du https://www.youtube.com/watch?v=5RoLlY13_ds Gruss
Hallo. Konnte nicht direkt nachmessen, weil ich die Wandhalterung als "Tablet-Board" benutze, aber ich gehe davon aus, dass es 8 cm sind. Kannst aber gerne beim Hersteller nachsehen: https://www.arctic.de/w1-3d. Viele Grüße.
Völlig einverstanden mit dir, dass es keinen USB-Hub gibt.
Wenn die Frage, ob die Wandbefestigung (Bohrloch) in der Mitte des Bildschirms ausgerichtet ist, wenn der Arm zentriert ist? Ja, das ist möglich, aber nur, wenn die Halterung viel weiter unten oder höher als der Bildschirm angebracht ist, so dass ein offeneres (gleichschenkliges) Dreieck entsteht. In dem Fall, dass die Befestigung des Bildschirms fast waagerecht ist, gibt es einen Versatz von der Mitte von ca. 15 cm.
Wir können den Monitor bei unserer Montage ca. 65 cm von der Wand entfernen.
Ja wenn du damit meins den bildschirm zu drehen, auf den kopf zu stellen. Wird mit den kabeln je nach dem schwirig.er kann eigentlich alles wie der w1b plus die höhe ist einstellbar.
Ca 16 cm hoch und an der breitesten Stelle unten ca. 6.5 cm
Ja, war bei mir alles dabei..
Der Lochabstand ist 10×10cm da kannst du eig alles drauf packen. Die Frage ist einfach das Gewicht.
Ich habe einen 34" monitor drangehängt... da sieht man den Arm nicht mehr. Der Abstand bleibt etwa 10cm.
Soweit ich messen konnte sind es 40cm.
Die Gasfeder am Arm kann auf das tatsächliche Gewicht des Monitors angepasst werden. Bleibst du unter dem Maximalgewicht sollten keine Probleme auftreten.
12 x 12 cm Gesamtgröße Löcher 10x10 / 7,5x7,5cm
Gemäss Anleitung (http://support.arctic.ac/index.php?p=w1-3d&lang=de) bis zu 60cm.
27 von 27 Fragen