Arctic Accelero Xtreme IV (92 mm)

Arctic Accelero Xtreme IV

92 mm


Fragen zu Arctic Accelero Xtreme IV

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
konstantin.roth

vor 4 Jahren

avatar
konstantin.roth

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

update: es funktioniert - Aufwand ist imens, dauerte locker 2.5h den Cooler zu montieren. Mitgelieferte Anleitung ist mehr als schlecht, dafür helfen diverese Youtube-Videos sehr gut. Kühlleistung ist sehr sehr gut. Vorgängig im Idle rund 40 grad, jetzt 28. Unter volllast: vorgängig 83 Grad (90% Kühlerauslastung via MSI Afterburner) - mit Cooler 52 Grad bei 20% Kühleransteuerung.

avatar
besarbejza00

vor 4 Jahren

avatar
soadlord98

vor 4 Jahren

Kauf dir nach Möglichkeit doch eine Karte, die schon einen vernünftigen Lüfter vorinstalliert hat. Dann verlierst du keine Herstellergarantie und hast auch kein Gemurks. Sowieso ist der Aufpreis einer 1660 ti mit besserem Kühlkörper etwa gleich hoch wie der Preis dieses Kühlers.

avatar
Flipsii

vor 4 Jahren

avatar
patrickobe1

vor 4 Jahren

Vermutlich ja, ich würde aber bei einer wassergekühlten Karte eher wieder eine Wasserkühlung verwenden. Einzige Voraussetzung, ist dass der GPU Chip am genau gleichen Ort sitzt und die Löcher rundherum für die Schrauben vorhanden sind.

avatar
KonyaForeverMB

vor 5 Jahren

avatar
YouSing

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja. Der Arctic Accelero Xtreme IV Grafikkartenkühler passt auf RX 5700XT. Habe selber einer auf ein MSI RX 5700XT Mech OC installiert. Von Kühlleistung ; Temperatur und Lautstärke her große Verbesserungen. Habe noch über Arctic selber die Kühlkörperchen von Accelero Xtreme III bestellt und drauf gemacht. :)

avatar
wirthL

vor 5 Jahren

avatar
drsaendu

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wenn du ein referenzdesign hast, dann ja - auch laut Anleitung. Bei mir war das Problem dass bei meiner inno3D variante die backplate nicht entfernt werden kann und vorne die kühlrippen im weg sind. - hätte also noch eine ungenutzt rumliegen wenn du die haben möchtest :D

avatar
joel.becker

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es handelt sich um einen standardt stecker der direkt auf die gpu geht, also da wo die alten Lüfter eingesteckt waren. Den namen weiss ich leider gerade nicht, muss jemand anders herausfinden. Allerhöchstwahrscheinlich hat deine gpu diesen header ich kanns dir aber nicht garantieren solltest du am besten vor dem kauf abklären, bei mir wars absolut kein problem.

avatar
guy.corcoran

vor 6 Jahren

avatar
Accelerando

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Zwischen der Montageplatte und den Kühlrippen hast du etwa 1 cm Platz, um deine Kühlkörper einzukleben. Außerdem vergrößert die Neigung der Heatpipes die Breite der Platte ein wenig. Achte also darauf, dass sich auf einem Rechteck von etwa 6,5 x 8 cm in der Mitte des Chips keine Komponenten befinden, die 5 mm oder mehr betragen. Arctic stellt detaillierte Zeichnungen dieses Kühlers auf ihrer Website zur Verfügung: https://www.arctic.ac/ch_en/downloads/dl/file/id/298/accelero_xtreme_iii_height_restriction_drawing.pdf Um sicherzugehen, habe ich auf meiner Karte eine Reihe von 20x5 mm großen Kühlkörpern verwendet, aber 8-9 mm wären auch in Ordnung gewesen. Mein größtes Problem mit dem Kühler war der Kühlkörper, der auf der anderen Seite der Karte sitzt, da auf meinem Motherboard Komponenten im Weg waren (das hatte ich zwar schon vor dem Kauf des Kühlers vermutet, aber es war trotzdem ärgerlich...). Viel Spaß beim Zusammenbauen :)

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
nicolwatuq

vor 6 Jahren

Da man beim Montieren des Kühlers das Gehäuse der Karte abnimmt, ist das ganze grundsätzlich ein Nullsummenspiel. Solange du Ein oder Zwei Zentimeter über der Karte Platz hast sollte die Montage kein Problem sein.

25 von 25 Fragen

Nach oben