Hallo, physisch sind die beiden Tastaturen identisch und die Spracheinstellung wird in macOS vorgenommen.
Also qwertz suisse romand oder suisse allemand, die Tastatur ist strikt die gleiche.
Dem Lieferanten zufolge handelt es sich hier tatsächlich um die Farbe Starlight. Vielen Dank für den Hinweis, ich werde das in den Spezifikationen anpassen.
Das erwähnte Produkt wird derzeit nur von einem Dritthändler über unsere Plattform angeboten, auf dessen Preise wir keinen Einfluss haben. Daher kann es zu Preisunterschieden zwischen unseren und den von Dritthändlern kommen.
Gemäss unseren Informationen handelt es sich bei diesem Produkt um das CH QWERTZ Layout (Swiss). Systeme mit DE Layout haben wir hier:
https://www.galaxus.ch/de/search?q=Apple+MacBook+Air++2024&filter=13%3D188235
Damit die Lieferbarkeit möglichst gewährleistet ist, beziehen wir unsere Produkte von unterschiedlichen Lieferanten. Sobald ein Lieferant den Artikel nicht an Lager hat, wechseln wir zu einem Lieferanten, bei welchem die Lieferbarkeit höher ist. Jeder Lieferant bietet andere Preise, daher kann es zu Preisunterschieden kommen. Das kann verschiedene Gründe haben, höhere Einkaufspreise zu kleineren Mengen oder auch zusätzliche Importkosten. Daher arbeiten wir mit Tagespreisen.
Das Netzteil und das Kabel sind im Lieferumfang des MacBook Air enthalten. Apple liefert entweder einen 30W USB-C Power Adapter oder einen 35W Dual USB-C Port Power Adapter, abhängig von der GPU-Konfiguration des Geräts.
Habe leider etwas über das QuickStart Basic Angebot gefunden, aber das bekommen Sie selber hin. Und sonst hilft YouTube, da gibt es viele Videos zum Einstieg in die Macwelt User den Umstieg von PC zu Mac inkl. Übernahme von Daten, Bookmarks, Passwörtern usw… auch in deutsch 😊
Hallo, 1TO, aber es kommt darauf an, welche Daten und warum sie bei dieser Größe bleiben sollten. Dann muss man die Preisunterschiede und die Qualität der Platte sehen. Ich arbeite nur mit Western Digital.
Die Tastatur des MacBook Air - 2024 (13.60", M3, 24 GB, 512 GB, CH) kann mit verschiedenen Tastaturlayouts konfiguriert werden, darunter auch das QWERTZ-Layout für Schweizer Nutzer. Da das erwähnte Produkt das Tastenlayout "Schweiz (QWERTZ)" enthält, hast du Zugriff auf spezifische Tasten wie "é" und "à" direkt auf der Tastatur.
Du kannst dich gerne dafür an unseren Kundendienst wenden, damit deine Anfrage an die zuständige Abteilung geleitet werden kann 😊 https://www.galaxus.ch/en/help
Hallo,
Um auf die obige Nachricht zu antworten: Ich kann die Besorgnis über die jüngsten Berichte über Apples M-Chips voll und ganz nachvollziehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass für die Ausnutzung dieser Schwachstelle ein physischer Zugriff auf den Computer erforderlich ist, was das Risiko erheblich einschränkt. Außerdem würde die Ausnutzung dieser Schwachstelle etwa 2,5 Stunden dauern, was die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs noch weiter verringert. Es besteht also kein Grund zur Sorge.
Mit freundlichen Grüßen.
Noch keine Hacker, aber Universitätsforscher haben ein neues Loch in allen Mac M1-, M2- und M3-Chips gefunden. Sie haben einen schwerwiegenden Fehler durch einen Seitenkanalangriff, der angeblich nicht behoben werden kann. Sie nannten die Lücke GoFetch und sie wird es ermöglichen, die Sicherheitsschlüssel aus diesen Chips zu extrahieren. Es funktioniert über den DPM-Teil der Prozessoren, die die Daten für die Verarbeitung vorbereiten.
Die Schlüssel können ohne Root-Berechtigungen direkt über die Anwendung abgerufen werden, was die Sache noch gefährlicher macht. So können Angreifer die Benutzeraktivität ausspionieren, indem sie Funktionen in der Zielsequenz von Paketen ausnutzen. Sie können auch Schutztechnologien wie VPN oder Tor passieren.
Um mit dem MacBook Air 2024 per Ethernetkabel ins Internet zu gehen, benötigst du einen USB-C-auf-Ethernet-Adapter, da das Gerät keinen Ethernet-Anschluss hat. Ein empfehlenswerter Adapter ist beispielsweise der Belkin USB-C to 2.5Gb Ethernet Adapter, der hohe Geschwindigkeiten unterstützt und direkt an die Thunderbolt/USB-C-Anschlüsse des MacBook Air angeschlossen wird.
Um die zwei USB 2.0 Anschlüsse eines älteren MacBook mit den neuen Thunderbolt-Anschlüssen des MacBook Air zu verbinden, brauchst du einen USB-A-auf-USB-C-Adapter. Solche Adapter ermöglichen die Verbindung von älteren USB 2.0 Geräten mit den modernen USB-C/Thunderbolt-Ports. Alternativ kann auch ein USB-C-Hub mit USB-A-Ports verwendet werden, der zusätzlich weitere Anschlüsse bietet.
Zusammengefasst:
- Für Ethernet: USB-C-auf-Ethernet-Adapter wie der Belkin USB-C to 2.5Gb Ethernet Adapter.
- Für USB 2.0 vom alten MacBook: USB-A-auf-USB-C-Adapter oder USB-C-Hub mit USB-A-Ports.
Der Unterschied zwischen der deutschen (DE) und der schweizerischen (CH) Tastatur beim MacBook liegt hauptsächlich in den Sonderzeichen und der Anordnung der Tasten. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:
1. Umlaut-Tasten:
• DE-Tastatur: Die Umlaute (ä, ö, ü) haben jeweils eine eigene Taste.
• CH-Tastatur: Hier gibt es nur eine Umlaut-Taste, die mit dem Akzent-Zeichen (¨) funktioniert. Du musst zuerst den Umlaut-Tastenanschlag machen und danach den Vokal (a, o, u) tippen, um ä, ö oder ü zu schreiben.
2. Sonderzeichen:
• DE-Tastatur: Sonderzeichen wie das At-Zeichen (@), das Hashtag (#), das Dollarzeichen ($) und das Prozentzeichen (%) sind auf anderen Positionen als bei der CH-Tastatur.
• CH-Tastatur: Sonderzeichen sind anders angeordnet und zum Teil leichter zugänglich für die in der Schweiz häufig benötigten Zeichen (wie z. B. französische und italienische Akzente).
3. Tasten für Akzente und Sonderzeichen:
• Auf der CH-Tastatur gibt es zusätzliche Tasten für Akzente, die in den Schweizer Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) wichtig sind, wie das Gravis (`) oder das Zirkumflex (^).
• Die DE-Tastatur ist hingegen auf die deutsche Sprache optimiert und enthält daher mehr deutsche Sonderzeichen.
4. Position von Z und Y:
• Beide Layouts (DE und CH) sind QWERTZ-Layouts, was bedeutet, dass die Position von “Z” und “Y” identisch ist. Dies unterscheidet sie zum Beispiel von der amerikanischen QWERTY-Tastatur.
5. Enter/Return-Taste:
• Bei einigen Versionen der DE-Tastatur ist die Enter/Return-Taste vertikal und größer, während sie bei der CH-Tastatur oft horizontal und kleiner ist.
6. Andere Sondertasten und Symboltasten:
• Auch das ß-Zeichen (Eszett) ist nur auf der DE-Tastatur verfügbar, während es auf der CH-Tastatur fehlt. Stattdessen wird in der Schweiz „ss“ verwendet.
Zusammengefasst ist die CH-Tastatur auf die mehrsprachige Nutzung in der Schweiz ausgelegt und bietet mehr Akzente und Sonderzeichen für Französisch und Italienisch, während die DE-Tastatur vor allem für die deutsche Sprache optimiert ist.