
Anker PowerCore III Elite
25600 mAh, 87 W, 60 Wh
Anker PowerCore III Elite
25600 mAh, 87 W, 60 Wh
Allso vor 3 Monaten hab ich es auch hier für 130 gekauft ,krass wie schnell die preise steigen .
Eine Powerbank wird nie mit einem Ladegerät geliefert, nicht mal für 180 Franken und m.M. nach ist das schon ein ziemlich übertriebener Preis für so eine Powerbank. Zum Aufladen benötigt man einen hochwertigen Charger, z.B. so einen: Aukey Omnia PA-B6S + USB C Kabel (90 W, GaN Technology, Power Delivery 3.0, Quick Charge 4.0, Adaptive Fast Charge)
Nein, meines Wissens ist das nicht möglich!
Das siehst du unter Verfügbarkeit.
Meine bringt 563g auf die Waage. Voll geladen ;-)
Auf jeden Fall eine super Powerbank
Leider bezieht sich dieser Preis auf unseren Lieferanten. Es ist der aktuelle, korrekte Preis. Wir können nicht wissen, ob er sich bald ändert oder nicht. Es tut mir leid ):
Die max. Ausgangsspannung laut Anleitung beträgt 20V 4.35A
Bei meinem Modell steht auf der Rückseite bis zu 20V mit 4.35A, was die 87W ergibt (20x4.35). Bei 15V kann sie 3A liefern (45W). Auf dem Laptop beim Laden mit der Powerbank habe ich schon über 60W gesehen, also muss das im 20V-Modus gewesen sein.
Ich bin mir nicht sicher. Ich habe es noch nicht mit ins Flugzeug genommen. Aber ich denke, es sollte in Ordnung sein.
Hallo Ueli Ja, das ist im Usermanual (das seinen Namen nicht wirklich verdient) nicht richtig erklärt. Dafür gibt es aber grundsätzlich zwei Möglichkeiten um die Elite zu laden: Möglilchkeit 1: Du nimmst 2 normale USB Ladegeräte (sie sollten 2A bei 5V liefern) und lädtst über die beiden USB-C Stecker. Musst sonst nix spezielles machen, denn die PowerCore erkennt selbständig was dran hängt. Wie lange der Ladevorgang dauert, kann ich nicht sagen, ausser, dass es am Morgen erledigt war. Möglichkeit 2: Du kaufst Dir noch den "Anker PowerPort+ Atom III (60W, PowerIQ)". Der ist für die PowerCore gedacht. Ich habe Möglichkeit 1 probiert und der Atom III ist gerade auf dem Weg zu mir Ich hoffe, das hilft. LG,. Ed
16 von 16 Fragen