Anker PowerCore (26800 mAh, 30 W, 96.48 Wh)

Anker PowerCore

26800 mAh, 30 W, 96.48 Wh


Fragen zu Anker PowerCore

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
bierchen

vor 6 Jahren

Leider wird quick/fast charging mit dieser Powerbank nicht unterstützt. Allerdings ist PowerIQ vorhanden. Mit PowerIQ werden deine Geräte genau so stark geladen das es den Akku nicht beschädigt oder erhitzt, was bei quick/fast charging passieren kann. Mein Samsung Galaxy s7 edge wird aber trotzdem recht schnell geladen also sollte das kein Problem sein, solange du auf quick/fast charging verzichten kannst.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Brimstone

vor 5 Jahren

Das kommt auf die Powerbank an. Je nach Modell ist das unterschiedlich, wieviel Leistung jeweils ausgegeben wird. Grundsätzlich dürfte ein USB-C Anschluss die höhere Leistung bringen. Die Frage sollte eher sein, was für Geräte Sie damit aufladen möchten. Die Anker PowerCore 26800 mAh verfügt über zwei Micro-USB-Ports zum Aufladen der Powerbank selbst und drei USB Ports die maximal 3A Leistung ausgeben können. Bei gleichzeitiger Nutzung aller Ports ist die maximale Leistung der Powerbank allerdings auf insgesamt 6A limitiert (also 2A pro Anschluss wenn voll belegt).

avatar
Edelasos

vor 6 Jahren

avatar
mullern

vor 6 Jahren

Für das schnellstmögliche aufladen ist ein netzteil welches mindestens 20W leistung hat. Ich habe eine USB ladeleiste gekauft welche 70W leistung bringt. (Aukey PA-T8) Aber eigentlih sollte alles mit 20W oder mehr ausreichen. Alternativ habe ich den hier auf digitec gefunden. Anker 4-Port (2A, 36W) Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. ;-)

15 von 15 Fragen

Nach oben