
Anker PowerCore
26800 mAh, 30 W, 96.48 Wh
Anker PowerCore
26800 mAh, 30 W, 96.48 Wh
Leider wird quick/fast charging mit dieser Powerbank nicht unterstützt. Allerdings ist PowerIQ vorhanden. Mit PowerIQ werden deine Geräte genau so stark geladen das es den Akku nicht beschädigt oder erhitzt, was bei quick/fast charging passieren kann. Mein Samsung Galaxy s7 edge wird aber trotzdem recht schnell geladen also sollte das kein Problem sein, solange du auf quick/fast charging verzichten kannst.
Gemäss unseren Infos unterstützt dieser Artikel kein Fastcharging.
Bedauerlicherweise haben wir aktuell keine Angaben dazu, wann der Artikel verfügbar ist und wir diesen liefern können. Sobald sich diesbezüglich etwas ändert, werden wir das hier aufschalten. Tut mir leid.
Sind die Kabel zum aufladen inklusive und kann man diese Powerbank au einer QI-Ladestation aufladen?
2 Kabel und ein Stecker für CH-Steckdose sind mitgeliefert. Laden über QI-Station geht nicht.
Ich habe bis jetzt bei dieser Powerbank kaum Erwärmung festgestellt, ich brauche sie allerdings nur zum Aufladen von Smartphones
Das kommt auf die Powerbank an. Je nach Modell ist das unterschiedlich, wieviel Leistung jeweils ausgegeben wird. Grundsätzlich dürfte ein USB-C Anschluss die höhere Leistung bringen. Die Frage sollte eher sein, was für Geräte Sie damit aufladen möchten. Die Anker PowerCore 26800 mAh verfügt über zwei Micro-USB-Ports zum Aufladen der Powerbank selbst und drei USB Ports die maximal 3A Leistung ausgeben können. Bei gleichzeitiger Nutzung aller Ports ist die maximale Leistung der Powerbank allerdings auf insgesamt 6A limitiert (also 2A pro Anschluss wenn voll belegt).
Nein!!!
Die powerbank ist zum laden von mobiles, kameras, akkus, tablets und was man noch so per usb laden kann gedacht. Für laptops müsstes du nach speziellen hochleistungs-powerbanks suchen, die dann auch einen entsprechenden stromanschluss haben...
Nein, nur die beiden Kabel sind dabei.
Vermutlich. Aber höchstens sehr, sehr langsam. Um Laptops zu laden willst du eine Batterie mit USB-C PD (Power Delivery) zum Beispiel Anker PowerCore+ 26800 PD.
Ja (vorausgesetzt, das zenbook 3 hat einen USB-C-Ladeanschluss). Aber die Ladegeschwindigkeit ist sehr langsam, zumindest bei meinem Laptop.
Für das schnellstmögliche aufladen ist ein netzteil welches mindestens 20W leistung hat. Ich habe eine USB ladeleiste gekauft welche 70W leistung bringt. (Aukey PA-T8) Aber eigentlih sollte alles mit 20W oder mehr ausreichen. Alternativ habe ich den hier auf digitec gefunden. Anker 4-Port (2A, 36W) Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. ;-)
15 von 15 Fragen