
AMD Ryzen 5 2400G
AM4, 3.60 GHz, 4 -Core
AMD Ryzen 5 2400G
AM4, 3.60 GHz, 4 -Core
Diese CPU besitzt einen integrierten Grafikchip. Sie können somit den Video-Ausgang auf dem Mainboard verwenden.
Verstehe die Frage wohl nicht ganz. Dies ist eine CPU, keine GPU. Es ersetzt keine separate GPU! Einfache Anzeigen sind jedoch möglich (Desktop/Office). Grafikprozessor: Onboard Grafik - Ja Grafikkarten Modell: Radeon Vega 11 DirectX Version: 11 Prozessor Taktfrequenz: 1250 MHz
Jedes Board mit AM4-Unterstützung sollte funktionieren, d.h. dein B450-F Gaming sollte in Ordnung sein, solange es mit Bios 0207 http://www.cpu-upgrade.com/CPUs/AMD/Ryzen_5/2400G_motherboards.html läuft. Nach einer RMA für eine defekte CPU funktioniert es jetzt mit dem AsRock X370 Taichi einwandfrei.
Nimm den Ryzen 5 2600.
Der Prozessor merkt davon nichts. Er braucht also genau so viel Strom wie mit 8 Pins. Selbst bei intensiver Nutzung der CPU & iGPU (evtl. auch OC) sollten 4 Pins nach Gefühl reichen, solange man immer ein bischen Airflow im Gehäuse hat. TDP liegt ja bei nur 65W, allerdings ist man mit 8 auf der sicheren Seite. Würden die 4 Pins nicht reichen, würde man das daran sehen, dass der Stecker schmilzt :D
Ist zwar nicht deine CPU, jedoch ist deine trotzdem besser: https://www.youtube.com/watch?v=YbLyR0YYPr4 Hoffe kannst dir dadurch ein Bild machen. Meiner Meinung solle es ohne Probleme gehen. PS Das Video steht in keiner Verbindung zu mir.
Every AM4 Board. https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/mainboard-65?pdo=1120-12%3a332514&so=5&tagIds=76&_=1522752797678#listhead Überprüfe einfach, ob es einen Videoausgang hat. Wenn das Board zu alt ist, musst du vielleicht ein BIOS-Update machen, aber das sollte normalerweise nicht passieren.
Welche besseren Modelle meinst du denn?
15 von 15 Fragen