
Alphacool Eiszapfen Temperatursensor
Alphacool Eiszapfen Temperatursensor
Leider sind die Hersteller sehr knausrig mit den interessanten Angaben zu ihren Produkten... Also der Eiszapfen scheint gemäss Angaben ein 10k Ohm Thermistor (bei 25°C = 10k Ohm) zu sein. Das Problem ist nun Corsair, die machen keine Angaben zu ihren mitgelieferten Thermistoren. Bist du im Besitz des Corsair Commander Mini? Wenn ja könntest du den Widerstand einer der mitgelieferten Thermistoren messen. Sofern dieser auch 10k Ohm ist, müsste der Eiszapfen funktionieren. Ich hoffe dies war einigermassen verständlich.
Ja, du kannst Kupfer und Nickel in der gleichen Schleife mischen. Ich glaube, es ist lackiertes Kupfer. Ich benutze es schon seit einem halben Jahr in meiner vernickelten Kupferschleife - keine Korrosion.
Nach kurzer recherche: Ja sollte gehen. Ich habe ein Corsair Commander Pro, der mit 10KOhm NTC Sensoren geliefert wird. An den Commander habe ich den Aphacool Eiszapfen auch angesclossen und dieser zeigt mir plausible Temperaturen an. Die 10kOhm stehen beim Alphacool schon, aber da der auch mit dem Commander geht, gehe ich davon aus das dies auch ein NTC Sensor ist. Bei Aquacomputer werden die Sensoren für den Aquaero nur mit "NTC" sensoren angeschriebn, aber bei den Spezifikatioen vom Aquaero steht 10 kOhm. Mit diesen Indizien denke ich sollte es gehen, da wohl das Orginal zubehör auch ein 10kOhm NTC Sensor ist. Leider sind die Hersteller ein bischer knausrige was konkrete angaben angehen, darum bin ich mir nur zu 98% sicher. Ich hoffe ich konnte helfen PS. So beim recherchieren ist mir aufgefallen das bei allen Hersteller die 10kOhm stehen, oder einfach NTC, daher gehe ich davon aus das es wohl ein Standart in der PC welt ist mit 10KOhm NTC Temp. Sensoren zu arbeiten.
Müsste ja theorethisch gehen, ist beidseitig ein G1/4 Gewinde. Aber schliesse mich den Vorrednern an. Der Sensor sollte nicht als Verlängerungsstück für zwei Tubes verwendet werden. Gibt bessere Alternativen dazu.