Die PK-1 ist noch heute eine hervorragende Wahl, wenn es darum geht, die Wärme von einer CPU oder GPU an einen Kühler optimal abzuführen, seien es markenfremde Produkte oder Prolimatechs eigene Winner-Typen wie Megahalems, Armageddon, Genesis und Co.
Doch die Konkurrenz schläft nicht und so ist es an der Zeit, neue, nochmals verbesserte Wärmeleitpasten ins Spiel zu bringen, um auch weiterhin ganz vorne an der Kühlungs-Spitze zu verbleiben.
Die PK-3 ist dabei auf kompromisslos gute Wärmeübertragung ausgelegt und somit ein Produkt für absolute Enthusiasten und Overclocker. Gegenüber der sehr guten PK-1 wurde der Wärmewiderstand noch verringert (0,013 °C -in²/W) und die Wärmeleitfähigkeit mit 11,2 W/m-°C sogar vergrössert.
Gewicht | 30 g |
Max. Temperatur | 140 °C |
Dichte | 2.70 g/cm³ |
Artikelnummer | 457641 |
Hersteller | Prolimatech |
Kategorie | Wärmeleitpaste |
Herstellernr. | PK-3 - 30g |
Release-Datum | 9.7.2013 |
Verkaufsrang in Kategorie Wärmeleitpaste | 44 von 108 |
Externe Links |
Wärmeleitmitteltyp | Wärmeleitpaste |
Wärmeleitfähigkeit | 11.20 W/m K |
Max. Temperatur | 140 °C |
Dichte | 2.70 g/cm³ |
Wärmeleitwiderstand | 0.01 K / W |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Gewicht | 30 g |
Länge | 19.20 cm |
Breite | 3.60 cm |
Höhe | 2 cm |
Gewicht | 52 g |
GHS07 GesundheitsgefahrSo oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Wärmeleitpaste» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Wärmeleitpaste» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus