Libratone TRACK Air+
ANCBeschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Akkulaufzeit | 6 h |
Anwendungsbereich | Allgemein |
Geräuschunterdrückung | ANC |
Ausstattung + Funktionen | Mikrofon |
Kopfhörertyp | True Wireless Kopfhörer |
Downloads
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 88%
Anzahl Testberichte 2
connect Vergleichstest In-Ear-Kopfhörer
Platzierung 3 aus 9
Testergebnis 407 von 500 Punkten - gut i
Ausgabe 03/2020 - Die Unterschiede zwischen den neun Modellen sind größer als gedacht. Dabei kristallisiert sich ein wenig überraschendes Muster heraus: je teurer, desto besser die Qualität. Nicht ohne Grund gehören mit den Galaxy Buds (149 Euro) und den Freebuds 3 (180 Euro) die günstigsten Kopfhörer zu den Schlusslichtern in diesem Vergleich. Es gibt aber auch Ausnahmen: Das sind auf der einen Seite die Track Air+ von Libratone, die sich für 200 Euro klar als Preis-Leistungs-Sieger empfehlen; auf der anderen Seite die Beoplay E8 2.0, die das Preisranking anführen, ohne dafür einen adäquaten Mehrwert zu bieten. Apple dagegen überrascht mit einem herausragenden Produkt, das für seine Leistung preislich noch im Rahmen liegt - wobei man hier unbedingt die Spreu (Airpods) vom Weizen (Airpods Pro) trennen muss. Klar ist aber auch: Wer bei der Klangqualität keine Kompromisse eingehen will, kommt nicht mit einem Preis von unter 250 Euro davon. Denn das klangliche Dreigestirn besteht aus Apple (Airpods Pro), Sennheiser und Sony. Während die Sennheiser, vom Klang abgesehen, eher weniger zu bieten haben, überzeugt bei den Airpods Pro und den WF-1000XM3 auch das Drumherum: Erstere brillieren beim ANC, letztere bei der Akkulaufzeit und einer insgesamt sehr guten Ausstattung.
Eine weitere Erkenntnis unseres Tests: Fast alle Modelle kommen mit deutlichen Schwächen bei der Telefonieakustik. Wer seinen Gesprächspartner auch an belebten, lauten Plätzen mit einer klaren Stimme beglücken möchte, sollte die Stöpsel zum Telefonieren lieber aus dem Ohr nehmen und direkt zum Smartphone greifen. Das unterdrückt Störgeräusche nämlich deutlich besser.
- sehr gute ANC-Funktion
- hoher Tragekomfort
- sehr gute Smartphone-App, bietet viele Einstellungen
- eigenständiges Design
- Stöpsel mit Top-Verarbeitung und Spritzwasserschutz
- solide Soundqualität
- schlechte Telefonieakustik
- Gesang nicht ganz klar
- Transparenzmodus ausbaufähig
- Lautstärke nicht an den Stöpseln regelbar
- App benötigt Registrierung
ear in Einzeltest
Testergebnis 1,3 - sehr gut i

Ausgabe 04/2019 - Die kleinen und schicken Libratone Track Air+ mit aktiver Geräuschunterdrückung punkten auf allen Ebenen – Bedienung, Passform und Klang sind super!
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren