Libratone Q Adapt
ANCMehr als 10 Stück versandbereit ab externem Lager
Farbvariante


Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Anwendungsbereich | Lifestyle, Reisen |
Geräuschunterdrückung | ANC |
Ausstattung + Funktionen | Mikrofon |
Kopfhörertyp | In Ear Kopfhörer |
Downloads
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Garantieleistungen
Versicherung
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 90%
Anzahl Testberichte 3
CHIP Online Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 08/2017 - Schon auf der IFA 2016 begeisterte uns der Libratone Q-Adapt In-Ear Kopfhörer. Damals ernannten wir ihn in der Kategorie Audio zum Highlight der IFA. Im ausführlichen Test bestätigt sich unser erster Eindruck.
- sauberer, ausgewogener Klang
- bequemer Sitz
- üppige Ausstattung
- ANC belastet Smartphone-Akku stärker
SFT Test: Kopfhörer für jedermann
Platzierung 5 aus 9
Testergebnis 1,5 - gut i

Ausgabe 03/2017 - Noise Cancelling in In-Ear-Form war bislang immer mit einem sperrigen Akkukästchen am Kabel verbunden, das den Kopfhörer mit Energie für die Geräuschunterdrückung speiste. Libratone zeigt sich auf diesem Bereich fortschrittlich: Der Q Adapt In-Ear wird per Lightning-Anschluss mit dem iPhone verbunden und holt sich die nötige Power einfach vom Smartphone. Sehr clever und praxistauglich, da der Smartphone-Akku im Alltag dadurch nicht wesentlich schneller leergesogen wird. Wie beim großen On-Ear-Bruder der Q-Adapt-Reihe lassen sich Klang und ANC-Funktion der In-Ears per Smartphone-App in verschiedenen Modi regeln. Zusätzlich hängt am Hörer eine etwas tief angebrachte Kabel-Remote. Hier werden schnell ein Song pausiert, die Lautstärke angepasst sowie die Noise-Cancelling-Modi durchgeschaltet ? inklusive Hush-Funktion, bei der beispielsweise Außengeräusche verstärkt über die Kopfhörer wiedergegeben werden. Das ANC selbst funktioniert bei Gesprächen und Lärm gut, sonore Verkehrsgeräusche nehmen wir aber auch auf höchster Stufe noch deutlich wahr. Bei den Ohrstücken liefert Libratone recht locker anliegende Comfort-Varianten. Da hier jedoch merklich Bassdruck verloren geht, empfehlen wir die tiefer sitzenden Performance-Silikonstücke. Mit diesen klingen die Q Adapt In-Ear schön dynamisch mit einer soliden Bassperformance. Besonders tiefe Frequenzbereiche vermissen wir jedoch zuweilen. Schön: Auch bei hoher Lautstärke bleiben Zischlaute stabil.
- Pfiffige Lightning-Funktionalität
- Druckvoller und dynamischer Sound
- ANC und Klang regelbar
- Nur für iPhone-Nutzer
curved.de Einzeltest
Testergebnis 9,0 von 10 Punkten i
Ausgabe 02/2017 - Ganz klar: Die Libratone Q Adapt In-Ears sind Kopfhörer für musikliebhabende iPhone-Besitzer. Für die lohnt sich der Kauf aber. Das Noise Cancelling funktioniert einwandfrei, der Sound ist sehr gut. Wenn Ihr Musik mögt, ein iPhone besitzt und eine ruhige Umgebung bevorzugt, macht Ihr mit dem Kauf der Libratone Q Adapt In-Ears nichts falsch. Vorausgesetzt, Ihr verfügt über das nötige Kleingeld. Denn regulär kosten die Kopfhörer 179 Euro.
- hochwertige Verarbeitung
- guter Sound
- kein Adapter auf Klinke
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren