
Ultrakompakte Festbrennweite von Leica. Tolle Abbildungsqualität zu einem hohen Preis.
Leica Objektive gelten bei Fotografen als Synonym für herausragende Abbildungsleistung. Ein Prädikat, das auch die Objektive des T-Systems für sich in Anspruch nehmen können. Denn sie profitieren von 150 Jahren Erfahrung in der Entwicklung optischer Präzisionsinstrumente, sind Meisterwerke des Optikdesigns und die besten Objektive ihrer Klasse. Mit perfekt aufeinander abgestimmten Glassorten, einem bis ins Kleinste durchdachten Innenleben sowie unserem schnellsten und leisesten Autofokus.
Sensorkompatibilität | APS-C / DX |
Gewicht | 153 g |
Objektivtyp | Festbrennweite |
Objektivbajonett | Leica T |
Brennweite | 23 mm |
Artikelnummer | 2577572 |
Farbe | Schwarz |
Naheinstellgrenze | 0.30 m |
Objektivtyp | Festbrennweite |
Objektivbajonett | Leica T |
Blendenöffnung | 2 f/ |
Min. Blendenöffnung | 2 f/ |
Brennweite | 23 mm |
Sensorkompatibilität | APS-C / DX |
Filtergewinde | 52 mm |
Anzahl Linsen | 9 |
Anzahl Linsengruppen | 6 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Gegenlichtblende, Schutzhülle |
Gewicht | 153 g |
Länge | 381 mm |
Durchmesser | 63 mm |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» retourniert.
Quelle: Digitec GalaxusUltrakompakte Festbrennweite von Leica. Tolle Abbildungsqualität zu einem hohen Preis.
1550 Euro für eine Festbrennweite sind ok, wenn die Leistung bereits offen gut ist. Dies gilt für das Summicron jedoch nicht. Bei Blende 2 ist die Auflösung mäßig, das Kontrastniveau zu niedrig und der Randabfall kräftig. Blende 4 verbessert alle Werte signifikant. Doch erst bei Blende 5,6 ist ein über das ganze Bildfeld gutes Niveau erreicht - zu wenig für eine Empfehlung.