Area DVD Einzeltest
Testergebnis überragend i

Ausgabe 05/2021 - Für rund 179 EUR erhält der Käufer einen sehr gut klingenden TWS-Hörer, der zudem gegen Stahlwasser geschützt ist. Das Case, das ist der selben Farbe gehalten ist wie die In-Ears macht einen soliden Eindruck. Bemängeln können wir hier, wie bei den meisten Mitbewerbern, nur den Klappmechanismus des Deckels. Dieser könnte aus Metall gefertigt sein und nicht nur Kunststoff. Durch unterschiedliche Ohrstöpsel können die JBL Live Pro+ TWS auch perfekt an den Hörgang des Nutzers angepasst werden und die App prüft zudem, ob die In-Ears auch tatsächlich richtig sitzen. Das finden wir ein tolles Gimmick. Allerdings hat es bei unseren Testreihen keinen Unterschied gemacht, welchen Ohraufsatz verwendet haben. Die My JBL Headphones App funktionierte tadellos und überzeugt mit einer einfachen und intuitiven Bedienung. In den Klangtestreihen durften wir feststellen, dass die EQ-Kurven von JBL deutlich überarbeitet wurden, wenngleich es nach wie vor der beste Weg ist, ein eigenes Setup zu erstellen. Insgesamt tadellos gefallen hat uns die Musikwiedergabe. Für eine saubere Stimmwiedergabe belässt man den TWS am besten in einer neutralen EQ-Einstellung. Dann kommen Stimmen überraschend charismatisch heraus, und gerade bei Electro- oder House-Titeln kokettieren die JBL-Kopfhörer auch mit solidem Punch im Bassbereich. Punktabzüge gibt es für den relativ geringen maximalen Pegel.