AMD hat diesen Kampf klar für sich entschieden. Riese Intel muss kräftig nachlegen, um wieder aufzuholen. Derzeit sind die Klassen für das blaue Team um einen Zähler nach hinten gerückt, und wir müssen 5er mit 7er vergleichen. Dass AMD noch einen Ryzen 9 5950X in der Hinterhand hat, soll hier aus Höflichkeit nur am Rand erwähnt werden.
Intel Core i7-10700K
LGA 1200, 3.80 GHz, 8 -CoreMehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Die Intel Core i7 Prozessoren stellen dank schnellerer, intelligenter Multicore-Technik, die die Rechenleistung dynamisch ganz nach Bedarf zuweist, einen unglaublichen Durchbruch bei der PC-Leistung dar. Sie sind die besten Intel Desktop-Prozessoren aller Zeiten.
Erleben Sie schnelleres Multitasking und erstellen Sie beeindruckende digitale Medien. Durch die Kombination aus Intel Turbo Boost Technology und Intel Hyper-Threading-Technologie (Intel HT-Technologie) entfaltet der Prozessor seine volle Leistung genau dort, wo Sie sie am dringendsten benötigen. So können Sie bei allem, was Sie auf Ihrem PC erledigen, auf maximale Leistung zählen.
Intel Turbo Boost Technology beschleunigt anspruchsvolle Anwendungen und passt die Leistung dynamisch an die Anforderungen an. Geniessen Sie mehr Leistung, wenn Sie sie benötigen. Intel Hyper-Threading-Technologie unterstützt Multithread-Anwendungen, sodass Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen können. Dem Betriebssystem stehen acht Verarbeitungsthreads zur Verfügung, was Multitasking einfacher denn je macht.
Intel Advanced Smart Cache bietet mehr Leistung und Effizienz für das Cache-Subsystem und ist für führende Multithread-Spiele optimiert.
Der integrierte Speichercontroller unterstützt drei Kanäle für DDR3-1066-MHz-Speicher und ermöglicht eine Speicherbandbreite von bis zu 25,6 GB/s. Die geringere Latenz und höhere Bandbreite dieses Speichercontrollers bieten unglaubliche Leistungsmerkmale für datenintensive Anwendungen.
Intel HD Boost ermöglicht deutliche Verbesserungen für zahlreiche Multimedia- und andere rechenintensive Anwendungen. 128-Bit-SSE-Befehle werden mit einer Frequenz von einem Befehl pro Taktzyklus verarbeitet, wodurch diese Technik für Anwendungen, die für SSE4 optimiert sind, einen neuen Massstab in puncto Prozessoreffizienz setzt.