24 neue Smartphones im Vergleich Neu in der Test-Datenbank: Die Testergebnisse von 24 aktuellen Smartphones. Darunter hochwertige Geräte großer Anbieter wie das iPhone XR, das Google Pixel 3, Huaweis Mate 20 Pro und das HTC U12+. Es sind aber auch Schnäppchen dabei – Geräte, die weniger als 300 Euro kosten und trotzdem gut abschneiden...
Huawei P20
128 GB, Twilight, 5.80", Dual SIM, 12 Mpx, 4GProduktinformationen
Das Huawei P20 baut auf der Grundlage seines Vorgängers auf. Die neue Leica Dual-Kamera ist mit einem 12 MP Sensor und einer Pixelgrösse von bis zu 1,55 μm ausgestattet, sowie einem 20 MP Monochromsensor, der Fotos bei schwierigen Lichtverhältnissen verbessert. Das Huawei P20 verfügt ausserdem über eine 24 MP Selfie-Kamera mit KI-Beauty-Funktionen und einem 3D-Porträtmodus. Das Ergebnis sind Selfies mit natürlichen Farbtönen, feinen Gesichtsdetails und realistischen 3D-Beleuchtungseinstellungen. Der Kirin 970 Chipset mit einer dedizierten NPU, die in die Huawei P20-Serie integriert ist, macht die Fotografie mühelos. Die KI-unterstützte Szenen- und Objekterkennung kann 19 verschiedene Motive identifizieren und die entsprechenden Einstellungen für den jeweiligen Moment auswählen. Ein äusserst fortschrittliches Merkmal im Kamerasystem von Huawei ist der prädiktive 4D-Fokus. In diesem Modus sagt die Kamera die Bewegung des Motivs voraus und fokussiert es mit extremer Effizienz, sodass sich bewegende Elemente jederzeit scharf bleiben. Neu in der Huawei P20-Serie ist die KI-unterstützte Anordnung von Aufnahmen, die intelligente Vorschläge zur Kombination von Gruppenaufnahmen und Landschaften macht. Darüber hinaus stabilisiert die Huawei AIS (AI Image Stabilization) handgeführte Nacht- und Langzeitaufnahmen und liefert scharfe und wackelfreie Bilder, selbst ohne Stativ, bei einer Belichtungszeit von bis zu acht Sekunden. Die Huawei P20-Serie profitiert auch von Video-Funktionen, da sie eine sechsachsige Stabilisierung und Zeitlupe mit 960 Bildern pro Sekunde (fps) für klare und detaillierte Aufnahmen unterstützt. Huawei hat eigene Filterempfehlungen für die Huawei P20-Serie entwickelt, die in Echtzeit basierend auf der Objekt- und Szenenerkennung angezeigt werden. Die Rechengeschwindigkeit ist drei bis vier Mal schneller als bei anderen Apps. In Zusammenarbeit mit Google ermöglicht die Huawei P20-Serie auch die Nutzung von Google ARCore für fortschrittliche KI-Funktionen. Das Huawei P20 verfügt über ein 5,8-Zoll Huawei FullView-Display mit einem ultra-dünnen Rahmen und einem beeindruckenden Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis. Das Display fügt sich nahtlos in das Gesamtbild ein, und die abgerundeten Kanten sorgen für einen angenehmen Halt.