Dresden Elektronik Phoscon Kobold Zigbee Dimmaktor 400 W

Dimmaktor
Zwischen Di, 6.5. und Mi, 7.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Unterputz Dimmaktor, Smart Dimmer, Zigbee Dimmer, Phasenabschnitt Dimmer. Dimmen von Lasten per Phasenabschnitt. Kann als Tasterschnittstelle für ein weiteres Leuchtmittel verwendet werden. Tastereingang 230 V. 45 mm × 45 mm × 20 mm. Max. 200 W Betrieb von LED-Lampen oder elektronischen Vorschaltgeräten. Max. 400 W Betrieb von Halogenlampen. Die Steuerung des angeschlossenen Leuchtmittels ist mit den Apps von Zigbee 3.0 kompatiblen Smart Home Systemen wie Philips Hue und Amazon Alexa möglich. Der bestehende Wandtaster wird mit dem Kobold verbunden und damit ebenso Teil des Smart Homes. Dabei gibt es mehrere spannende Betriebsarten: Klassisch. Der Kobold steuert verbundene Zigbee 3.0 Leuchtmittel über den angeschlossenen Taster. Bestehende Taster erhalten so einen grösseren Funktionsumfang wie zum Beispiel das Durchschalten angelegter Szenen. Die Funktion des Tasters wird dabei im Schaltereditor der Phoscon App festgelegt. Gerätesteuerung. Der Kobold wird von einem Zigbee 3.0 Gerät, wie z. B. einer Fernbedienung gesteuert. Sprachsteuerung. Kommandos wie Ein/Aus und Dimmen werden per Sprachbefehl ausgeführt. Hierfür wird ein Zigbee-fähiger Sprachassistent wie Amazon Alexa benötigt. Apps. Die Steuerung erfolgt über die App des verwendeten Zigbee Gateways. Grundfunktionen. Der Kobold steuert verbundene Zigbee 3.0 Leuchtmittel über den angeschlossenen Taster direkt. Für diese Konfiguration wird initial ein ConBee II oder RaspBee II benötigt, danach ist kein Gateway zur Steuerung notwendig. Verstärkt das Zigbee Netzwerk. Mit dem integrierten Signalverstärker agiert der Kobold als mächtiger Zigbee-Repeater und erhöht die Reichweite anderer Geräte wie Lichter, Schalter und Sensoren.

30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
8 zusätzliche Angebote

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen