DFRobot Gravity Magnetisches Verriegelungsrelais 3.3V-5V
Zwischen Fr, 9.5. und Mo, 12.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Produktinformationen
Das DFRobot Gravity magnetische Latch-Relais ist ein leistungsstarkes und geräuschloses Relais, das mit den meisten gängigen Mikrocontrollern wie ESP32, Arduino, Raspberry Pi und LattePanda kompatibel ist. Mit einem niedrigen Stromverbrauch von 2,6-3,65 mW und der Fähigkeit, Haushaltsgeräte und Lichtsteuerungen wie Smart Meter, Beleuchtung, Steckdosen und Schalter zu steuern, ist dieses Relais ideal für jeden Elektronikenthusiasten. Es benötigt zwei digitale Puls-Signale, um den ON/OFF-Zustand zu wechseln, und verfügt über eine Haltefunktion. Dieses Relais ist eine ausgezeichnete Wahl für jedes Projekt, bei dem Zuverlässigkeit und Leistung erforderlich sind.
Eigenschaften:
- Niedriger Stromverbrauch: 2,6 mW - 3,65 mW
- Geräuschloser Betrieb
- Trigger-Pulsbreite: 2 ms
- Haltefunktion
- Unterstützt 3,3V und 5V für Arduino, ESP32, Raspberry Pi und LattePanda
Technische Details:
- Hersteller: DFRobot
- Hersteller SKU: DFR0996
- Signalpegel: 3,3V, 5V
- Versorgungsspannung: 3,3V - 5V DC
- Ruhestrom: 0,73 mA - 0,8 mA bei 3,3V - 5V
- Spulenbetriebsstrom: 137 mA (3,3V), 93 mA (5V)
- Kontaktwiderstand: ≤100 mΩ (1A 6V DC)
- Trigger-Pulsbreite: 2 ms
- Kontaktmaterial: AgSnO2
- Kontaktlast: 10A 36V AC (ohmsche Last), 15A 36V AC (Glühlampe)
- Max. Schaltspannung: 36V AC, 30V DC
- Max. Schaltstrom: 10A
- Max. Schaltleistung: 36VA/300W
- Nennspulenleistung: 0,4W
- Relais-Aktionszeit (bei Nennspannung): ≤8 ms
- Relais-Rücksetzzeit (bei Nennspannung): ≤5 ms
- Betriebstemperaturbereich: 5% - 85% (relative Luftfeuchtigkeit)
- Betriebstemperaturbereich: -40°C - 85°C
- Abmessungen: 42 x 32 x 18 mm
- Gewicht: 28 g
Lieferumfang:
- 1x Gravity magnetisches Latch-Relais 3,3V - 5V
- 2x Gravity 3-poliges digitales Sensorkabel PH2.0 zu XH2.54.
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Garantie (Bring-In)Garantierichtlinien