Telefonieren, Nachrichten verschicken, im Internet surfen - für die meisten Menschen ist der Alltag ohne Smartphone kaum denkbar. Umso wichtiger, dass auf die Geräte Verlass ist. Welches Modell ist Testsieger? Welches hat die beste Handy-Kamera oder den stärksten Akku? Und bei wem hapert es an der Stabilität oder den Grundfunktionen? Antworten liefert der Smartphone-Test der Stiftung Warentest.
Cat S53
128 GB, Black, 6.50", Dual SIM, 48 Mpx, 5GProduktinformationen
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen

- extrem robust und wasserdicht (IP69)
- umfassende Garantie
- programmierbare Taste //sehr lange Akkulaufzeit
- Display mit niedrigerer Auflösung (HD) und geringer Helligkeit
- schwer und klobig
- lädt langsam

- helle Taschenlampe integriert
- stabil und geschützt
- 5G-Handy
- kein PWM-Flackern
- lange Laufzeiten
- farbtreuer Screen
- Robustes Design
- Stabile Performance
- Starke Akkulaufzeiten
- Mittelmäßiges Display
- Miese Kamera
Das Cat S53 richtet sich an die Käuferschicht, die ein robustes Outdoor-Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchen. Es ist zertifiziert nach IP68, IP69K und MIL STD 810H und bietet so einen umfassenden Schutz gegen Staub, Wasser, Säuren und Stürze. Der Akku hält enorm lange durch, braucht aber auch seine Zeit, um wieder geladen zu werden...

- Robustheit
- 5G-Unterstützung
- Integrierte Taschenlampe
- Unter Umständen nicht einhändig zu bedienen
Ein schlankes Rugged-Smartphone mit starkem Akku und erstaunlich heller Taschenlampe für den Außeneinsatz. Der hohe Preis kann aber abschrecken.
- helle Taschenlampe
- ausdauernder Akku
- gemächliche Performance
... Mit einer Akkuladung hält das S53 sehr lange durch, die Laufzeiten reichen beinahe an die des Ulefone mit fast doppelt so großem Akku heran. Wie das Nokia XR20 hat auch das Catphone den alles andere als schnellen Snapdragon 480 an Bord, der hier aber immerhin auf 6 GByte Arbeitsspeicher zugreift...