Boso Medistar+ Blutdruckmessgerät fürs Handgelenk
Mindestmenge 2Mehr als 10 Stück versandbereit ab externem Lager
Angebot von
Beschreibung
Spezifikationen
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Hersteller | |
Produkttyp | |
Artikelnummer | 15876202 |
Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet | Ja |
Mindestmenge | 2 |
Rückgabe und Garantie
14 Tage Rückgaberecht - ungeöffnet
Dieses Produkt kann nur in ungeöffnetem Zustand retourniert werden.
Defekt bei Erhalt (DOA) | 14 Tage Bring-In |
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 78%
Anzahl Testberichte 4
Stiftung Warentest 17 Blutdruckmessgeräte 09/2020
Platzierung 11 aus 17
Testergebnis 2,8 - befriedigend i
Ausgabe 09/2020 - Aktuell hat die Stiftung Warentest zehn elektronische Blutdruckmessgeräte für den Oberarm und sieben für das Handgelenk getestet. Anders als die klassischen Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop beim Arzt werden die Geräte nicht von Hand bedient, sondern arbeiten automatisch und zeigen die Werte digital an. Unser Testsieger fürs Handgelenk punktet mit einem weiteren smarten Extra.
Schwächen bei der Messgenauigkeit
Besonders wichtig im Test: die Messgenauigkeit. Um diese zu überprüfen, nutzten wir jedes Gerät jeweils sechsmal bei 32 Testpersonen. Hinzu kommen ebensoviele Vergleichsmessungen mit einem Trio aus Quecksilbersäule, Stethoskop, Oberarm-Manschette. Diese Methode praktizieren Ärzte seit mehr als hundert Jahren, und sie ist besonders zuverlässig. Im Vergleich dazu schnitten die aktuell geprüften Geräte bestenfalls befriedigend ab, sechs sogar nur ausreichend.
Stärken bei der Handhabung
Positiv im aktuellen Test sticht die Handhabung heraus, die fünf Laien und eine Fachkraft überprüften. Demnach lassen sich alle Geräte einfach bedienen, die Gebrauchsanleitungen sind verständlich. Deren Lektüre lohnt: Wer Besonderheiten des gekauften Geräts missachtet, riskiert Messfehler. Wichtig ist auch, allgemeine Regeln zu beachten, etwa zum korrekten Sitz und Umfang der Manschette. Wie oft Patienten ihren Blutdruck messen sollten, besprechen sie am besten mit dem Arzt.
Was smarte Blutdruckmessgeräte bringen
Zwei Blutdruckmessgeräte im Test lassen sich optional via Bluetooth mit dem Smartphone koppeln. Die zugehörige App führt ein Blutdrucktagebuch, inklusive Kurvenverläufen, und erfüllt dabei die Datenschutz-Anforderungen der Stiftung Warentest. Pluspunkt solcher Apps: Der Nutzer muss die Werte nicht von Hand in einen Blutdruckpass eintragen und kann die Verläufe stets auf einen Blick erfassen und seinem Arzt zeigen.
Gute Modelle aus den Vortests erneut getestet
Im Vergleich zu den Vorgängeruntersuchungen 2016 und 2018 hat die Stiftung Warentest ihr Prüfprogramm nur minimal verändert; daher sind die Urteile weitgehend vergleichbar. Die drei guten Modelle aus den Vortests, die laut Anbieter unverändert erhältlich sind, haben wir 2020 erneut getestet. Zwei bekommen nun das Urteil befriedigend. Der Dritte im Bunde, ein Modell für den Oberarm, ist abermals gut und Testsieger. Alle drei sind nunmehr in der aktuellen Tabelle aufgeführt (und tauchen dafür nicht mehr in den älteren Tabellen auf).
Guter Rat Gesund bleiben ¦ BLUTDRUCKMESSER - Handgelenkmessgeräte
Platzierung 2 aus 3
Testergebnis 2,4 - gut i

Ausgabe 03/2018 - Handhabung: leicht; Genauigkeit: hoch; Risiko-Indikator: übersichtlich
Stiftung Warentest Wahre Werte - Blutdruckmessgeräte
Platzierung 2 aus 15
Testergebnis 2,3 - gut i
Ausgabe 05/2016 - Gut und günstig. Liegt ganz knapp hinterm Testsieger, auch beim Preis. Misst Werte ebenfalls ohne Datum und Uhrzeit, speichert allerdings dreimal so viele. Zudem bildet es einen Mittelwert und ordnet ihn auf einer Skala ein. Spezielle Handhabung: Nutzer sollten den Arm beim Messen schräg an den Brustkorb legen.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren