Beats Solo3 Wireless
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Akkulaufzeit | 40 h |
Anwendungsbereich | Lifestyle |
Ausstattung + Funktionen | abnehmbares Kabel, Mikrofon |
Kopfhörertyp | On Ear Kopfhörer |
Downloads
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 80%
Anzahl Testberichte 5
Stiftung Warentest 17 Bluetooth Kopfhörer 06/2017
Platzierung 5 aus 17
Testergebnis 2,4 - gut i
Ausgabe 06/2017 - Ausdauernd. Spielt mit einer Akkuladung fast 47 Stunden. Insgesamt befriedigender Ton, etwas dumpf mit übertriebenem Bass, der Details schnell übertönt. Personen in der Nähe können mithören. Kann im Kabelbetrieb sehr laut werden, sehr hoher Schalldruckpegel möglich. In acht Farben erhältlich.
SFT Test: Kopfhörer für jedermann
Platzierung 7 aus 9
Testergebnis 1,8 - gut i

Ausgabe 03/2017 - Die vor beinahe zwei Jahren erfolgte Übernahme von Beats by Dr. Dre durch Apple trägt beim neuen Beats Solo3 Wireless nun auch praktisch nutzbare Früchte. Im aktuellen Drahtlos-On-Ear der Amerikaner kommt nämlich der neue W1-Chip aus Cupertino zum Einsatz. Die Kopplung zwischen iPhone und Hörer verläuft dadurch kinderleicht und vollautomatisch. Ansonsten hat sich auf den ersten Blick im Vergleich zum Vorgänger recht wenig getan. Das moderne, abgerundete Design gefällt uns nach wie vor sehr gut, auch die gebotenen Farbvarianten wie Schwarz, Rot oder Roségold bieten für jeden Geschmack das Passende. Nahtlos ins Design fügen sich die dezenten Akku-LEDs sowie das Bedienfeld an der linken Hörmuschel, worüber Lautstärke, Pause- und Songwechselfunktion gesteuert werden. Von einem Hörer dieser Preisklasse erwarten wir allerdings eine stabilere Verarbeitung und mehr qualitativ hochwertiges Metall. Letzteres sucht man bis auf die Schienen des Kopfbügels vergeblich, der Großteil des Gehäuses besteht aus simplem Kunststoff. Gut gefallen uns hingegen die weichen Kunstlederpolster an den Hörmuscheln. Die Stärke des Solo3 Wireless liegt in der Akkulaufzeit, die gut über 30 Stunden beträgt. Auch beim Sound hat sich im Vergleich zu den Vorgängern etwas getan. Der On-Ear spielt zwar immer noch eher bassbetont, aber nicht mehr so unausgegoren wie frühere Modelle. Höhen und Mitten werden nicht vernachlässigt und lassen auch ein paar klangliche Details zu. Wer es feinfühlig mag, findet aber definitiv neutraler abgestimmte Modelle.
- Zeitlose Optik
- Clevere Kopplung mit iOS
- Klanglicher Fortschritt
- Verarbeitung dem Preis nicht angemessen
Computer Bild Kopfhörertest - Bügel kabellos
Platzierung 5 aus 10
Testergebnis 2,27 - gut i
Ausgabe 08/2017 - Auf jeden Topf passt ein Deckel, auf jedes Ohr ein Kopfhörer. Im Test fielen insbesondere der sehr gut klingende Focal Listen, der sportliche Bose Soundsport Wireless und der Noise-Cancelling-Kopfhörer Plantronics Back-Beat Pro 2 positiv auf. Von den Billigheimern sollten Sie auf jeden Fall die Finger lassen - miesen Klang sollten Sie Ohren nicht antun.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren