BANANA PI BPI-P1 - Banana Pi - BPI-P1

Aktuell nicht lieferbar
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Banana Pi BPI-P1
Der BPI-P1 ist ein Modul, das mit der Entwicklungsplatine BPI-M2 Ultra/Berry verwendet wird. Ausserdem gibt es eine Sammlung gefertigter Hardware-Module (AIWorld), die für jede weitere benötigte Funktion genutzt werden können. Für die Benutzung der Platinen BPI-M2 Ultra/Berry bietet der P1 die schnellste und einfachste Lösung.

Hardware-Eigenschaften
Kamera: OV5640
IMU: ICM20602
Unterstützt OpenCV V3.2, um eine Vielzahl von visuellen Algorithmen-Bibliotheken bereitzustellen.
Unterstützt OpenMP V1.0, um intelligente, visuelle Algorithmen für parallele Berechnungen zu ermöglichen.
ARM-Computerbibliothek 17.06, unterstützt auf Basis der Nano-Optimierungsbibliothek.
Unterstützt Gstreamer V1.10, bietet eine Vielzahl von Codec-Formaten.
Unterstützt RTSP, HTTP, HLS-Netzwerk-Flow.
Unterstützt OpenMax V1.0, Andocken der Soc-Hardware-Kodierung und -Dekodierung.
Unterstützt QT5.9.
Unterstützt EGLFS, kann auf der OpenGLES2.0-Entwicklung verschiedener Bildanwendungen basieren.
Akustische Netzwerke werden unterstützt.
Bereitstellung von VecooAT-Debugging-Tools, unterstützt ADB-Push- und ADB-Pull-Befehle, unterstützt durch USB- und WLAN-Debugging sowie Wireless-Burning-Mirror, um dem Entwickler das Debugging zu erleichtern.

Das Wichtigste auf einen Blick

Entwicklungsboardtyp
Kit
Prozessorfamilie
ARM
Artikelnummer
43790305

Allgemeine Informationen

Verlag
BPI
Kategorie
Entwicklungsboard + Kit
Herstellernr.
BPI-P1
Release-Datum
11.3.2024

Entwicklungsboard Eigenschaften

Entwicklungsboardtyp
Kit
Prozessorfamilie
ARM

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • BPI
    Ungenügende Daten
  • 1.Delock
    0 %
  • 1.Espressif
    0 %
  • 1.Tru Components
    0 %
  • 1.Whadda
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • BPI
    Ungenügende Daten
  • 1.Arduino
    0 Tage
  • 1.M5Stack
    0 Tage
  • 1.Shelly
    0 Tage
  • 1.WaveShare
    0 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • BPI
    Ungenügende Daten
  • 1.Kabelmeister
    0 %
  • 2.Delock
    0.3 %
  • 3.Shelly
    0.8 %
  • 4.HutoPi
    1 %
Quelle: Digitec Galaxus