
Astro Gaming A50
Mehr als 10 Stück in unserem Lager
Farbvariante


Kompatibilität


Im Set kaufen

Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Ausstattung + Funktionen | Lautstärkeregler, Mikrofon |
Kabellose Übertragung | Funkverbindung |
Gewicht | 380 g |
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Garantieleistungen
Versicherung
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 0%
Anzahl Testberichte 3
CHIP Online Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 02/2021 - Im Test bewies das Astro A50 Gaming-Headset, warum es ein echter Dauerbrenner ist. Denn mittlerweile hat schon die vierte Generation des Headsets das Licht der Gaming-Welt erblickt. Der Klang beim Spielen ist fantastisch und kann sich auch bei Musik hören lassen. Zum Lieferumfang gehört eine Basis-Station, die auch als Ladegerät und Soundkarte fungiert. Wo Licht ist, findet sich aber bekanntlich auch immer Schatten. So sorgt der Kunststoff am Headset zwar für ausreichend Stabilität, nimmt ihm aber gleichzeitig ein Stück seiner Wertigkeit. Zudem gehört es durchaus zu den teureren Modellen.
- Ausgezeichnete Akkuleistung
- Toller Tragekomfort
- Unterstützt Dolby Atmos
- Hervorragendes Klangbild
- Sehr viel Kunststoff
- Fest verbautes Mikrofon
PC Games Hardware Einzeltest
Testergebnis ohne Note

Ausgabe 02/2021 - ... Klanglich ist das außerordentlich bequeme Astro A50 stark. Wie schon beim Astro A40 fühlen wir uns bezüglich Klangabstimmung ein wenig an Sennheiser-Kopfhörer erinnert. Das Astro A50 hat einen ähnlich warmen, detaillierten und leicht bassbetonten Sound, während die oberen Höhen minimal verhangen wirken. Letzteres entschärft hasche Zischlaute und scharfe Nuancen, ohne die sehr gute Ortbarkeit von Klängen deutlich zu beeinflussen. Das Mikrofon bietet sehr umfangreiche Einstellungen und gute Qualität.
gameswelt.de Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 03/2020 - Die einzigen Bedenken beim Astro A50 hatte ich bezüglich der Verarbeitung. Nach dem Auspacken und Anfassen wirkte es fast schon zerbrechlich. Ich bin kein Fan vieler Plastikteile, sondern wünsche mir Bewegung und Flexibilität lediglich in den Bereichen, die ich auch tatsächlich verstellen muss. Doch nachdem ich mich daran gewöhnt hatte, das A50 vorsichtig anzufassen, begann der Spaß mit dem Gerät. Lange hatte ich kein derart angenehm zu tragendes Headset auf dem Kopf. Selbst nach Stunden fühlte es sich leicht an. Dank weicher Ohrpolster verspüre ich als Brillenträger nur minimalen Druck.
Den gibt es dafür akustisch, denn da spielt das Headset in der ersten Liga. Bereits die Standardeinstellungen haben einiges zu bieten, doch richtig interessant wird es mit dem Equalizer. Hier kann ich mich austoben und schnell Profile für meine persönlichen Vorlieben anlegen. Egal ob ich auf präsenten Hochton oder dumpfen Bass setze, das A50 macht praktisch alles mit. Möchte ich eine Kleinigkeit bemängeln, dann wäre es einzig das etwas steife Mikrofon. Abgesehen davon ist das Astro A50 wirklich spitze und bekommt darum ganz klar eine Hardware-Empfehlung.
- viele Einstellungsmöglichkeiten
- gute Akkuleistung
- hoher Tragekomfort
- ausgewogener Klangcharakter
- wenig flexibles Mikrofon
- Verarbeitung nicht robust
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren