Arduino MKR1000 WITHOUT HEADER,ABX00004
Produktinformationen
Klassifizierung: Development Board
Bezeichnung: Arduino MKR1000 WIFI
Technologie: 32 Bit
Name der Prozessorfamilie: ARM Cortex M0
Teilenummer des Prozessors: MKR1000
Prozessortyp: MCU
Diese Platine läuft mit 3,3 V (anders als die meisten Arduino-Platinen). Spannungen über 3,3 V an einem E/A-Stift können zur Beschädigung der Platine führen. Der Arduino MKR1000 ist eine Entwicklungsplatine auf Basis des ATSAMW25 SoC von Atmel. Der MKR1000 ist eine Kombination aus Arduino Zero- und Arduino WiFi Shield-Platinen. In zwei Ausführungen lieferbar:
- ABX00004 – ohne Stiftleisten
- ABX00011 – mit Stiftleisten
Anwendungen: Der Arduino MKR1000 ist perfekt für Netzwerk-Einsteiger geeignet. Sie können den MKR1000 zur einfachen Einrichtung Ihrer IoT-Projekte mit WLAN-Konnektivität verwenden. Die Arduino-Website bietet eine riesige Auswahl an Ressourcen für die ersten Schritte mit Ihrer Platine. Wenn Sie nicht weiterkommen sollten oder eine Frage haben, hilft Ihnen die Arduino-Community.
Was ist das ATSAMW25?
ATSAMW25 ist ein System-on-Chip (SoC) aus der Familie der SmartConnect-Geräte von Atmel. Das ATSAMW25 besteht aus drei Hauptblöcken: SAMD21 Cortex-M0+ 32-Bit-ARM-MCU in Energiesparversion, WINC1500 2,4 GHz IEEE 802.11b/g/n Wi-Fi in Energiesparversion, ECC508 CryptoAuthentication.
Leistungsmerkmale:
- Digitale E/A-Stifte: 8
- PWM-Stifte: 12
- Analoge Eingangsstifte: 7 (ADC)
- Analoge Ausgangsstifte: 1 (DAC)
- 1 x UART
- 1 x SPI
- 1 x I2C
- Externe Interrupts: 8
- Flash-Speicher: 256 KB
- SRAM: 32 KB.
Entwicklungsboardtyp | Board |
Prozessorfamilie | ARM |
Prozessortyp | Cortex-M0 |
Artikelnummer | 9721381 |
Hersteller | Arduino |
Kategorie | Entwicklungsboard + Kit |
Herstellernr. | ABX00004 |
Release-Datum | 24.9.2018 |
Entwicklungsboardtyp | Board |
Prozessorfamilie | ARM |
Prozessortyp | Cortex-M0 |
Ursprungsland | Italien |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 8.Sensirion0.2 %
- 8.WaveShare0.2 %
- 11.Arduino0.3 %
- 11.Lilygo0.3 %
- 11.M5Stack0.3 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Arduino0 Tage
- 1.M5Stack0 Tage
- 1.Shelly0 Tage
- 1.WaveShare0 Tage
- 5.Raspberry Pi3 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 9.Raspberry Pi1.1 %
- 9.Seeed Studio1.1 %
- 11.Arduino1.2 %
- 11.DFRobot1.2 %
- 11.Purecrea1.2 %