Apple iPhone 13
128 GB, Midnight, 6.10 ", SIM + eSIM, 12 Mpx, 5GMehr als 10 Stück in unserem Lager
Gebraucht kaufen
Mit digitec connect Mobile-Abo

Beschreibung
Wichtige Hinweise
5G auf allen Schweizer Netzwerken
Dieses Smartphone wurde für das 5G-Netz von Salt, Sunrise und Swisscom getestet und freigegeben. Die Nutzung von 5G ist somit für digitec connect und andere Provider, welche das Netz von Salt, Sunrise oder Swisscom beanspruchen, möglich.Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Akkukapazität | 3095 mAh |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Kamera Anzahl | Dual Kamera |
Pixelauflösung | 2532 x 1170 Pixels |
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Defekt bei Erhalt (DOA) | 14 Tage Bring-In |
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Garantieleistungen
Versicherung
Dienstleistungen
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 86%
Anzahl Testberichte 9
Stiftung Warentest 18 Smartphones
Platzierung 3 aus 18
Testergebnis 1,8 - gut i
Ausgabe 12/2021 - Neu im Handy-Test der Stiftung Warentest: 18 aktuelle Smartphones. Darunter sind natürlich Apples iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Es sind aber auch spannende neue Android-Geräte dabei, etwa das OnePlus Nord 2 5G, und von Marktführer Samsung das Galaxy A52s 5G. Und: Die beiden ersten Handys mit Faltdisplay, die unseren Falltest wohlbehalten überstanden haben – das Galaxy Z Flip3 5G und das Galaxy Z Fold3.
Manche Spitzen-Smartphones kosten inzwischen weit über 1 000 Euro. Doch so viel muss niemand ausgeben für ein gutes Handy. Besonders bei Android-Geräten sinken die Preise nach der Markteinführung oft schnell. Die besten Handys aus dem Vorjahr sind oft deutlich billiger zu haben. Der Preis ist nicht das einzige Kaufkriterium. Viele Qualitätsunterschiede zeigen sich erst im Test. Diese Prüfpunkte sind entscheidend.
Grundfunktionen. Wie gut ist die Sprachqualität? Wie stabil ist der Empfang? Wie hoch ist die Rechenleistung und wie genau gelingt die Ortung? Der Test offenbar große Unterschiede.
Kamera. Wie gelingen Fotos bei wenig Licht? Wie scharf gelingen Videoaufnahmen? Unsere Tests zeigen: Wirklich gute Handy-Kameras sind selten, aber bei Top-Modellen durchaus zu finden.
Display. Ein guter Kontrast, natürliche Farben, eine hohe Auflösung machen ein gutes Display aus. Längst nicht alle Modelle können damit aufwarten.
Handhabung. Welche Entsperrmöglichkeiten bietet das Handy? Wie intuitiv ist die Menüführung? Im Alltag ist dies für Nutzer besonders wichtig.
Akku. Die Lauf- und Ladezeiten im Akkutest variieren erheblich Manch ein Modell hält länger als zwei Tage durch, andere nicht mal einen.
Stabilität. Einige – auch teure – Smartphones gehen im Falltest zu Bruch. Weit seltener scheitern Handys im Regentest. Im Zweifel landet das schicke Smartphone in einer klobigen Schutzhülle. Manch einer liefert die gleich mit.
connect Einzeltest
Testergebnis 399 von 500 Punkte - gut i
Ausgabe 12/2021 - Die letzten großen Überraschungen aus Cupertino hießen iPhone und iPad, seitdem geht alles seinen gewohnten und eingeschliffenen Gang. Und in diesem Jahr gilt wieder: Die 2021er-iPhone-Generation ist eine behutsame Weiterentwicklung der 12er-Serie ohne signifikante Verbesserungen. Das bedeutet, dass Besitzer eines iPhone 12 keinen Grund zum Wechseln haben. In der Summe machen die vielen kleinen Verbesserungen die Serie aber zu einem gelungenen Update. An erster Stelle ist hier die Kamera zu nennen, die bei allen Modellen aufgewertet wurde, (qualitativ aber weiterhin nicht mit den Top-Android-Modellen mithalten kann). Apple hat das Ultraweitwinkelmodul verbessert, was vor allem bei den Pro-Modellen dringend nötig war. Die günstigeren 13er bekommen dagegen eine gute Hauptoptik mit optischer Stabilisierung. Von den beeindruckenden neuen Videofunktionen profitiert die ganze Serie ebenso wie von der Performance und Energieeffizienz des starken A15 SoC. Das lässt sich von den 120-Hertz-Displays leider nicht behaupten, die den Pro-Modellen vorbehalten bleiben. Von der Bildwiederholrate einmal abgesehen markiert die herausragende Display-Qualität aber eine weitere Konstante im Apple-Universum. Das gilt leider auch für die Akustik, die einmal mehr nicht überzeugen kann. Das hohe Gewicht der Pro-Modelle ist ebenfalls grenzwertig. Davon werden sich Apple-Nutzer allerdings nicht abschrecken lassen. Warum auch? Das Gesamtpaket stimmt.
- Design, Haptik und Verarbeitung sind absolute Spitzenklasse
- OLED mit herausragender Darstellungsqualität
- umfassende Connectivity mit 5G, Wi-Fi 6, UWB, Dual-SIM
- leistungsstarkes SoC
- überzeugende Videofunktionen
- intuitives Betriebssystem mit langjährigem Software-Support
- herausragende Akkulaufzeit
- kein Always-on-Display
- magerer Lieferumfang
- befriedigende Sprachqualität
- keine 120-Hz-Bildwiederholrate
CHIP Online Einzeltest
Testergebnis 1,3 - sehr gut i
Ausgabe 10/2021 - Das Apple iPhone 13 gleicht seinem Vorgänger in vielen Aspekten, überzeugt im Test aber durch kleine, aber feine Detail-Verbesserungen. Denn Apple spendiert dem iPhone 13 einen etwas größeren Akku und das Display punktet mit einer sehr hohen Maximalhelligkeit – auch wenn hier noch Luft nach oben ist, wie die Pro-Variante zeigt. Auf einen besonders geschmeidigen 120-Hz-Modus müssen iPhone-13-User zudem verzichten. Die Leistung liegt Apple-typisch auf exzellentem Niveau und ist der Android-Konkurrenz voraus. Das Kamerasetup knipst schöne Fotos, doch gegenüber dem Vorgänger lassen sich in unserem Testszenario keine signifikanten Verbesserungen erkennen. Für das iPhone 13 spricht das neue Feature „Kino-Modus“, und die Kamera erbt einiges an Technik, das im Vorjahr noch den Pro-Modellen vorbehalten war.
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Stark verbessertes Display
- Upgrade der Kamera-Features
- Kaum Verbesserungen bei der nur guten Fotoqualität
- Lediglich Standard-Bildwiederholrate (60 Hz)
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren