
Der Ryzen 5 5600 von AMD ist eine gute Wahl für ein FHD-Gaming-System, seine Single-Core-Leistung ist beeindruckend. Das Problem: Es gibt einen attraktiven Konkurrenten.
Der AMD Ryzen 5 5600X ist ein leistungsstarker Prozessor, der auf der Zen-Architektur basiert und für anspruchsvolle Anwendungen sowie Gaming optimiert ist. Mit einer Basis-Taktfrequenz von 3,7 GHz und einer maximalen Turbo-Taktfrequenz von 4,6 GHz bietet dieser Prozessor eine beeindruckende Leistung. Er verfügt über 6 Kerne und 12 Threads, was eine effiziente Verarbeitung mehrerer Aufgaben gleichzeitig ermöglicht. Der 32 MB grosse L3-Cache sorgt für schnelle Datenzugriffe und verbessert die Gesamtleistung des Systems. Der Ryzen 5 5600X ist mit dem AM4-Sockel kompatibel und eignet sich somit für eine Vielzahl von Mainboards. Mit einer TDP von nur 65 Watt ist er zudem energieeffizient und ideal für kompakte Systeme.
Prozessor-Familie | Ryzen 5 5th Gen |
Anzahl Prozessorkerne | 6 -Core |
Max. TDP | 65 W |
Anzahl Threads | 12 |
PCI Express Version (max.) | 4 |
Artikelnummer | 20922696 |
Hersteller | AMD |
Kategorie | Prozessor |
Herstellernr. | 100-100000065MPK |
Release-Datum | 21.10.2020 |
Prozessor-Familie | Ryzen 5 5th Gen |
Sockel | AM4 |
Taktfrequenz | 3.70 GHz |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 4.60 GHz |
Anzahl Prozessorkerne | 6 -Core |
Anzahl Threads | 12 |
Anzahl Performance Kerne | 6 -Core |
Anzahl Efficiency Kerne | 12 -Core |
Lithographie | 7 nm |
Max. TDP | 65 W |
L1 Cache | 384 kB |
L2 Cache | 3000 kB |
L3 Cache | 32 MB |
PCI Express Version (max.) | 4 |
AMD Technologien | AMD Turbo Core Technology |
Max. Speicher (RAM) | 0.03 GB |
Herstellerengagement | SBTi |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | AMD Ryzen 5 5600X Multipack - Processor - 3.7 GHz (6C/12T) 32MB Cache - Socket AM4 |
Länge | 17.30 cm |
Breite | 13.80 cm |
Höhe | 10.30 cm |
Gewicht | 454 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» retourniert.
Quelle: Digitec GalaxusDer Ryzen 5 5600 von AMD ist eine gute Wahl für ein FHD-Gaming-System, seine Single-Core-Leistung ist beeindruckend. Das Problem: Es gibt einen attraktiven Konkurrenten.
AMD hat diesen Kampf klar für sich entschieden. Riese Intel muss kräftig nachlegen, um wieder aufzuholen. Derzeit sind die Klassen für das blaue Team um einen Zähler nach hinten gerückt, und wir müssen 5er mit 7er vergleichen. Dass AMD noch einen Ryzen 9 5950X in der Hinterhand hat, soll hier aus Höflichkeit nur am Rand erwähnt werden.
Das ist ungewohnt. Es scheint, Intel hat die Zeit ein wenig verschlafen. Bei den CPUs liegt das Tema Blau deutlich hinter Team Rot. Das zeigt dieser Vergleichstest ohne Wenn und Aber. Das Gute: Die CPU-Preise entwickeln sich erfreulich - solange AMD nicht gierig wird. Die schnellste Desktop-CPU im Consumer-Bereich kommt von AMD...
Die neuen CPUs Ryzen 9 5950X und Ryzen 5 5600X arbeiten schneller und sparsamer als ihre Vorgänger. Die Vorteile sind aber nicht so gewaltig, dass sie die alten CPUs in Rente schicken. Wer eine Ryzen-3000-CPU hat, kann sie behalten. Fürs Aufrüsten älterer Rechner ist ein 5000er-Modell aber sinnvoll.
Der Ryzen 7 3700X besticht durch seine Kombination aus hoher Spieleleistung bei vergleichsweise geringer Leistungsaufnahme, insbesondere für eine CPU mit acht Kernen. Durch die starken Preisreduzierungen des Vorgängers Ryzen 7 2700(X) stellt dieser mit momentan um etwa 160 bis 180 Euro niedrigeren Kosten eine sinnvolle Alternative dar.
Der AMD Ryzen 7 3700X ist in Spielen gerade in höheren Auflösungen nur wenig langsamer als der Intel Core i9-10900K, dabei allerdings über 200 Euro günstiger. Auch die kommenden Spielekonsolen Xbox Series X und PS5 sollen auf einen Octa-Core der Zen2-Generation auf Basis des Ryzen 7 3700X setzen...