Die OLED-Displays sind eher klein (ca. 1" Diagonale), aber sehr gut lesbar und kontrastreich. Unser Display verfügt über eine Auflösung von 128x32, wobei jedes Pixel durch den Controller-Chip einzeln ansprechbar ist. Da das Display selbstleuchtend ist, wird kein Backlight benötigt, was den Stromverbrauch des Displays auf ca. 20 mA reduziert.
Der Treiber-IC SSD1306 wird mit SPI angesprochen und benötigt somit 4 bzw. 5 Pins.
Das Display ist auf eine Betriebsspannung von 3.3 V ausgelegt. Wir haben deshalb einen 3.3 V Regler sowie einen Levelshifter direkt auf das Board integriert, sodass das OLED mit 3.3 V oder 5 V betrieben werden kann.
Grösse:
Display Details:
Kompatible Hardware | Arduino |
Artikelnummer | 5998538 |
Hersteller | Adafruit |
Kategorie | Elektronikmodul |
Herstellernr. | ada-661 |
Release-Datum | 20.6.2012 |
Verkaufsrang in Kategorie Elektronikmodul | 20 von 9425 |
Kompatible Hardware | Arduino |
Modultyp | Stromkomponente |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 32 mm |
Breite | 23 mm |
Höhe | 11.50 mm |
Länge | 5 cm |
Breite | 7.50 cm |
Höhe | 2 cm |
Gewicht | 8 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Elektronikmodul» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Elektronikmodul» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus