
Philips Wake-Up Light HF3520
Philips Wake-Up Light HF3520
Vor 3 Jahren habe ich mir endlich dieses Gerät angeschafft. Bei der vorgängigen Recherche habe ich lange viele verschiedene Fabrikate verglichen und dabei enttäuscht festgestellt, dass nur sehr wenige Geräte auf dem Stand der Technik und zuverlässig sind.
Eigentlich entschied ich mich für das Gerät Pure Twilight mit DAB+ und Multi-Farben-LED sowie vielen Melodien. Allerdings scheint das Gerät unzuverlässig zu sein, weshalb ich die Finger davon liess und mich für dieses Gerät von Philips entschied.
In der Folge sind die mir wichtigen Punkte und darunter in Klammer meine entsprechende Bewertung des Philips HF3520 aufgeführt:
- Zuverlässigkeit
(eigentlich gut, da sehr zuverlässig. ABER: Aufgrund fehlender Speicherbatterie,bleibt man ev. morgens liegen) → Note 4.5
- Angenehmes Licht
(super; angenehm warmes Licht, leider keine Multi-Farben-Einstellung) → Note 5
- Aktuelle Licht-Technologie:
LED → prima, aber leider keine Multi-Farben-Einstellung) → Note 5
- Aktuelle Radio-Technologie:
(eher schlecht: Nur UKW, kein DAB+, kein RDS) → knapp Note 4
- Aktuelle Uhr:
(schlecht: ca. alle 6 Monate muss die Uhrzeit ca. 2 bis 3 Min nachgestellt werden) → das verdient keine Note (Note 1)
- Speicherbatterie:
(leider nicht vorhanden. Bei Stromausfall oder bei einem Umstellen / Ausstecken muss die Uhrzeit neu eingestellt
werden ;-() →Note 2
- Gute Bedienung und viele Einstelloptionen, damit ich das Gerät mit meinen Bedürfnissen abstimmen kann:
(Ja: Intuitiv, die erforderlichen Optionen sind vorhanden) → Note 5
- Unterschiedliche Weckzeiten:
(Eigentlich gut, 2 Weckzeiten mit einstellb. Radiosender, Helligkeit, Lautstärke, Timing.
ABER: Warum nicht für jeden Wochentag eine eigene Weckzeit?) → Note 4
- Eigene Melodien:
(kein USB-Anschluss für eigenen Sound-Import)→ Note 2
Gesamtnote: 4.5 (Genügend, aber kein Überflieger)
Fazit: Empfehlenswert, ja. Aber er könnte noch viiiieeel besser sein!
Pro
Contra