Arctic Silver Thermopaste Silber 5 (3,5g) (9 W/m K, 3.50 g)
CHF11.10 bei 2 Stück CHF3171.43/1kg

Arctic Silver Thermopaste Silber 5 (3,5g)

9 W/m K, 3.50 g


Bewertung für Arctic Silver Thermopaste Silber 5 (3,5g)

avatar
nfk11880

vor 14 Jahren

Rein wissenschaftlich gesehen haben normale Wärmel...

Rein wissenschaftlich gesehen haben normale Wärmeleitpasten eine Wärmenleitwert zwischen 4? und 10?. Wasser zum beispiel hat ca. 0,5?. Silber im allgemeinen hat 429?. Demnach leitet Pures silber über 100 mal besser als jede andere herkömmliche Wärmeleitpaste. Da aber auch die Silberwärmeleitpaste aus fast 100% silber besteht (99,9%) ist dies die ideale Leitpaste und sollte definitiv eine bessere Kühlung bringen. Wenn jetzt der kühler auch noch aus Silber bestehen würde hätte man ein optimales Kühl-erlebnis, egal in welchem Bereich der Komponentenkühlung.(Luft-,Wasser- und Ölkühlung) 

  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Jahren

    ... dafür ist die Anwendung nicht ganz ohne - resp. mensch sollte wissen was er da aufträgt.
    Magst Du Deine Meinung kundtun zu folgendem Text?

    "Due to the unique shape and sizes of the particles in Arctic Silver 5's
    conductive matrix, it will take a up to 200 hours and several thermal cycles to achieve maximum particle to particle thermal conduction and for the heatsink to CPU interface to reach maximum conductivity. (This period will be longer in a system without a fan on the heatsink or with a low speed fan on the heatsink.) On systems measuring actual internal core temperatures via the CPU's internal diode, the measured temperature will often drop 2C to 5C over this "break-in" period. This break-in will occur during the normal use of the computer as long as the computer is turned off from time to time and the interface is allowed to cool to room temperature. Once the break-in is complete, the computer can be left on if desired."
    (Important Reminder / Quelle: http://www.arcticsilver.com/as5.htm )