
Arctic Silver Thermopaste Silber 5 (3,5g)
9 W/m K, 3.50 g
Arctic Silver Thermopaste Silber 5 (3,5g)
9 W/m K, 3.50 g
Ich habe mein Stirnband damit eingestrichen, jetzt schwitze ich deutlich weniger beim Joggen.
Funktioniert gut jedoch haben meine Eltern gedacht ich nehme Drogen als sie es auf meinem Tisch gesehen haben.
Erste Wärmeleitpaste die ich kaufte, da sie soviele gute Bewertungen hatte.
Auftragen ganz simpel blablabla...
Habe mir jetzt zum Vergleich das Produkt "Thermal Grizzly Kryonaut" bestellt und auch in selber umgebung im Selben Zeitraum getestet.
Unten solltet ihr ein Bild mit dem Ergebnis sehen. Der Test lief unter 27.4°C Raum Temperatur und mit einer Corsair H100 v2 Wasserkühlung.
Pro
Contra
Benutze dieses Produkt seit Jahren. Bin immer wieder positiv überrascht, dass die Paste selbst nach Jahren nicht "verdunstet". Betr. "zäher" Paste: Ich finde die Konsistenz optimal. Nicht zu dünnflüssig, aber auch nicht klumpig. Mit einer alten Telefonkarte lässt sich die Paste schnell und optimal verstreichen.
Erste Wärmeleitpaste die ich mehrere Jahre benutzt hab.
Die Paste ist ziemlich zäh.
Tipp: Auf die Heizung oder Rückseite der Grafikkarte legen, wenn sie aufgewärmt ist hilft das um die Paste besser zu verarbeiten.
Mit einer Kreditkarte besser zu verteilen.
Die Leitfähigkeit von Wärme ist bei dieser paste genial und beim Boxed Lüfter macht das zur standardpaste gegenüber dieser schon mal fast 5-10° nach unten aus.
Bei einem besseren Lüfter wie z.b. einem Arctic Cooling Lüfter wird der Unterschied deutlicher und die Temperaturen sind noch tiefer.
Auch wenn es sich um ein Qualitätsprodukt handelt, finde ich es unverschämt, diese winzige Tube mit 3,5 g ohne alles andere zu verkaufen, während andere Qualitätsmarken für einen niedrigeren Preis eine größere Menge und manchmal auch ein Bundle (Spatel zum Auftragen...) anbieten.
Pro
Contra
6 von 315 Rezensionen