Fakt ist, dass man mit 10Gbit wirbt, jedoch nur im Kleingedruckten erfährt, dass diese Leistung unter mehr als 30 Haushalten gesplittet werden kann. Damit fällt die Bitrate im Extremfall auf 40Mbit runter. Preislich ist das zwar immernoch ok, entspricht aber nicht dem, was man aufgrund der Werbung erwarten könnte.
Wer damit seinen eigenen Medienserver betreiben will (und von dem Gedanken kann man ausgehen, wenn man eine solche Bitrate bucht), kann also bitterlich enttäuscht werden, denn auch der Upload wird entsprechend kastriert (...und ob man mit der mitgelieferten Hardware die nötige Portweiterleitung selbst verwalten kann, konnte mir der Support übrigens nicht beantworten).
Vergleiche mit Abos anderer Anbieter der höchsten Preiskategorie sind dann auch nicht repräsentativ, denn theoretisch sollte man die Abos mit Bitrates von etwa 50-100Mbits testen - so tief kann die Leistung de facto sinken. Wenn du mit 150-200MBits bereits zufrieden bist (dann wärst du beim eigentlichen Salt Fiber-Durchschnitt), dann kannst du auch einen anderen Anbieter nehmen. DIESE Leistung bietet die fast jeder zu einem moderaten Preis - aber mit deutlich besserer Stabilität und einem besseren Kudnenservice.
Wer sich primär von der angepriesenen Bitrate verleiten lässt, der ist bei Fiber7 besser bedient. Dort bleibt die Leistung konstant auf 1GBit, keine Schwankungen und perfekter Support.