AVM FRITZ!Repeater 3000 (1733 Mbit/s, 400 Mbit/s)
CHF98.– zuletzt neu CHF169.–

AVM FRITZ!Repeater 3000

1733 Mbit/s, 400 Mbit/s


Bewertung für AVM FRITZ!Repeater 3000

avatar
interconnexx

vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

wirklich gut; 1 1/2 nervende Punkt

Wir wohnen über 4 Etagen mit Eisenbetondecken. Bisher habe ich diverse Versuche mit Powerline (Zyxel, 2x Devolo, Netgear, zuletzt TPLink) gemacht. Anfänglich funktionierte das jeweils einigermassen, mit der Zeit kam es aber zu immer längeren Unterbrechungen.
Mit der 3000er Generation schien nun die Zeit für ein WLAN-Mesh gekommen. Die Einrichtung ist - v.a. mit vorhandener bzw. neu erworbener FritzBox 7590 - sehr einfach. Tatsächlich: bei geschickter Positionierung von 2 Stück dieser Repeater haben wir recht gute Abdeckung im ganzen Haus. Unsere dicken Decken erfordern jedoch, dass einer der 3000er auf der Treppe steht und nicht versteckt werden kann. Da fällt das potthässliche Plastikgehäuse mit billiger Haptik schon mal unangenehm auf.
Online gibt's gute und einfache Anleitungen, wenn man die Repeater z.B. in Reihe schalten will.
Um in die letzten Ecken noch hinzukriegen, habe ich noch einen 1200er Repeater (direkt an der FritzBox, eigentlich als WLAN-Adapter für einen Desktop PC) und die alte 7490er FritzBox als Repeater (in Reihe hinter den beiden 3000er) für einen weiteren Desktop ganz hinten verwendet. Nach der Einrichtung dauerts etwas, bis alle Funkverbindungen stehen, aber dann: Funktioniert, gute Geschwindigkeiten, stabil und alles super....
.... bis ziemlich genau 24 Stunden später .... Der eine Desktop-PC an der 7490er kriegt 0 Signal. Die anderen Geräte funktionieren, aber langsamer. Als ich noch einen alten 2.4GHz USB-Stöpsel in den Desktop stecke, geht's wieder.... ziemlich genau 24 Stunden später .... das Gleiche. Ich stelle fest, dass sich der 5GHz-Kanal verabschiedet hat. Da die 7490er als einzige nur am 5GHz-Band im Mesh hängt, hat sie Null Empfang. Die andern Teile funken nur auf 2.4GHz. Seither setzt jeden Tag um die gleiche Zeit für 10 Minuten das 5GHz-Band aus. Gemäss avm (das war dann etwas schwerer zu finden) liegt das daran, dass die Geräte "gelegentlich" das Band nach Radarnetzen mit Priorität absuchen müssen. Ein Hinweis wäre toll.
 

Pro

  • einfache Einrichtung mit FritzBox
  • gute Online-Anleitungen von avm
  • hohe Geschwindigkeit und gute Abdeckung
  • avm-Geräte lassen sich gut managen
  • App zur Positionierung der Repeater

Contra

  • tägliche 10-Minuten Pause bei 5GHz
  • Gehäuse (hässlich, Plastik)