
Nothing Phone (1) (8GB)
256 GB, Weiss, 6.55", Dual SIM, 5G
Nothing Phone (1) (8GB)
256 GB, Weiss, 6.55", Dual SIM, 5G
Ich bin eigentlich niemand, der ständig dem neusten Trend hinterher eifert und jedes neue Phone haben muss. Das Nothing Phone (1) hat mich aus rein optischen Gründen, und weil ich das "Nothing-Konzept" einfach mag, getriggert.
Zuvor war ich mehr als happy mit meinem Huawei Mate 9, welches damals, im Jahr 2016/2017 - obwohl HighEnd / Flagship - vom Preis her etwa im gleichen Rahmen wie das Nothing Phone (1) lag. Das PREIS/LEISTUNGsverhältnis, welche hier viele bei "positiv" vermerken, kann ich also nicht wirklich unterstreichen... (aber vielleicht ist das heute halt einfach so).
Im Vergleich zu meinem 6 Jahre alten Vorgänger fehlt dem Nothing Phone so einiges, was das Leben (mit einem Smartphone) einfach einfacher macht...
angefangen bei den GLYPHEN: diese blinken genau EINMAL, wenn eine neue Nachricht eingegangen ist -> euer ernst? Glaubt ihr wirklich, ich habe nichts besseres zu tun als den ganzen Tag auf die - zugegeben sehr hübsche - Rückseite des Phones zu starren? Also ehrlich: wieso sie das nicht so programmiert haben, dass sich das Blinken wiederholt, solange man ungelesene Nachrichten auf dem Handy hat verstehe ich beim besten Willen nicht.
Auch sonst fehlt mit auf dem Dipslay eine Leucht-LED oder etwas, das mir auch beim ausgeschalteten Display anzeigt, dass da etwas ist, was gerne angeschaut werden möchte.
Auch die AKKULAUFZEIT ist nicht merklich besser als bei meinem alten Huawei Mate 9.
Das CONTROL CENTER ist alles andere als Benutzerfreundlich. Fast überall öffnet sich beim Klick auf den Schnellzugriffbutton ein Untermenü. Wenn ich BlueTooth oder W-Lan etc. kurz ein/ausschalten will reicht ein Klick nicht -> sehr nervig!
Die POSITION DER BUTTONS ist auch so eine Sache für sich: Bin Ständig nur am Screenshots löschen.
Was soll ich sagen: Ich würd's nicht mehr kaufen.
Ach ja und MATE 9, i miss you! 😪💔
Pro
Contra