QNAP Tvs-463

QNAP Tvs-463


Bewertung für QNAP Tvs-463

avatar
theutschi

vor 9 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Leistungsfähiges NAS für ein günstiges, schnelles Netzlaufwerk

Nutze das NAS momentan als DLNA Server (Twonky), zur Dateiablage/Backup und als Git-Server.
Verbaut habe ich zwei WD Red 6 GB im RAID 1. So gibt es die einfache Upgrade möglichkeit auf RAID 5 mit drei bzw. vier Platten.

Bei
diesem Modell merkt man an einigen stellen, das es eher ein NAS fürs Kerngeschäft und weniger ein Homentertainment System ist.
- Der Lüfter ist etwas laut fürs Wohnzimmer
- Zwei 4k fähige HDMI Anschlüsse, aber ohne 4k Video Wiedergabe Möglichkeit

Zum DLNA Server (Twonky 7):
Ich nutze den Twonky, da bei der App von QNAP noch Beta dran stand. Ohne den auch nur zu Testen habe ich auf Twonk gewechselt.
Anfangs reagierte der Twonky ohne erkennbaren Grund sehr langsam und machte auch etwas Probleme beim Erkennen im Netzwerk und Streamen, hat möglicherweise mit dem Aufbau der Datenbank zu tun. Am nächsten Tag und inzwischen auch mit neu gestartetem NAS, waren die Probleme weg und es klappte ohne Schwierigkeiten.

Dateiablage per Windows-Share (Samba) und FTPS läuft erwartungsgemäss. Der Datentransfer scheint hauptsächlich durch die Netzwerkverbindung limitiert. Schliesslich gibts die Möglichkeit auf 10Gbit/s aufzurüsten. Ich komme jedoch momentan mit den zwei Gigabit Ports durch.
Da ich das NAS nicht die ganze Zeit laufen lasse, gab es scheinbar Probleme beim automatischen Port Trunking per LACP. Ich verwende jetzt statische Aggregation im Round-Robin.

Den Git-Server für meine eigenen Projekte, hab ich mit Gitolite ein Server aufgesetzt. Für solche Dinge muss man sich jedoch mit Linux beschäftigen und die schöne QTS Oberfläche verlassen um die fehlenden Pakte zu installieren und zu konfigurieren. Die Paketverwaltung scheint gerade etwas durcheinander. Optware IPKG scheint tot zu sein, ... Momentan verwende ich Qnapware, welches ein Port von Entware ist.
 

Pro

  • Umfangreiche Funktionen möglich
  • Einfache Konfiguration über QTS für alle zentralen Funktionen
  • 10 Gbit/s Netzwerkanbindung möglich
  • 5 USB3 Anschlüsse

Contra

  • Paketverwaltung veraltet und man muss sich selbst um eine bessere bemühen.
  • Bisher sind die HDMI auf den Mirror Mode beschränkt, (Software Update soll andere Modes bringen)
  • Keine lokale 4k Video Wiedergabe/Transcodierung