Teufel Rockster Air (30 h, Akkubetrieb)

Teufel Rockster Air

30 h, Akkubetrieb


Bewertung für Teufel Rockster Air

avatar
mibelleag

vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Klang Top, Rest Flop

Der Rockster Air bringt einen guten Klang mit, ist auch ziemlich Pegelfest, das Hochtonhorn passt gut ins Klangbild.

Der Rest ist ziemliche Ernüchterung.

Rockster aus der Verpackung genommen, schon das Gefühl gehabt, dass
das Gehäuseoberteil nicht richtig hält. Beim Klangtest mit einer guten Bassline ein scheppern im Gehäuse festgestellt. Zum Glück lässt sich das Gehäuse einfach öffnen. Im Innern flog auch eine Schraube vom Gehäuseoberteil rum, eine zweite war kurz davor sich zu verabschieden, konnte beide Schrauben richtig setzen. Allerdings vermiest der Blick ins Innere das Gesamtbild des Rocksters noch mehr, da alles absolut liederlich zusammengebastelt ist, den Rest geben einem dann noch die Bassreflexrohre aus dünner Pappe...

Der Akku ist beim Eintreffen tiefentladen, kann nicht mehr gerettet werden, sondern muss entsorgt werden. Ersatzakku vom Elektrohandel ist nicht teuer, aber doch sehr ärgerlich. Da ich wahrscheinlich sowieso einen LifePo einbaue, lass ich das so stehen.
Leider wird der Akku nur geladen, wenn der Rockster eingeschaltet ist, jedoch offensichtlich auch entladen, wenn er ausgeschaltet ist.

Auch bei den Drehreglern kommt keine Freude auf, da alle einen anderen Widerstand haben und nicht alle schön rund laufen.

Das I-Tüpfelchen auf dem Berg Ramsch ist die Trageschlaufe... absoluter unstimmiger Mist, billigste Karabinerchen, welche nicht auf den billigen Gurt passen.

Diese Rezension habe ich im Hinblick auf den Preis geschrieben und da kann so was wirklich nicht sein, darum kanns auch nicht mehr als zwei Sterne geben, den Zweiten hat er sich einzig durch den Klang verdient, denn der Passt

 

Pro

  • Guter Klang
  • Höhen und Tiefen können angepasst werden
  • Optik

Contra

  • Verarbeitung
  • Ladetechnik Akku
  • Liebe zum Detail in Relation zum Preis