Crealogix PayEye (QR-Code)
CHF159.–

Crealogix PayEye

QR-Code


Bewertung für Crealogix PayEye

avatar
starwalker0

vor 5 Jahren

Keine Kaufempfehlung. Schade für die aufgewendete Zeit zum Testen.

Absoluter Schrott. Ein Bewertungs-Stern ist zu viel. Immer wieder Verbindungsprobleme mit WiFi. Die anderen Verbindungsmöglichkeiten (Bluetooth und USB) können gar nicht aktiviert werden. Scannen von QR-Codes der neuen QR-Rechnung funktionieren nur ab und zu. Das gleiche mit der ESR-Codierzeile. Ein in einem China-Shop gekauftes Billig-Gerät funktioniert um einiges zuverlässiger. 

Pro

  • Mir fällt nichts ein

Contra

  • Extrem hoher Preis
  • Verbindungsprobme Wifi bzw. USB und Bluetooth funktionieren gar nicht
  • Scannt QR-Codes nur ab und zu
  • avatar
    CREALOGIX RMP

    vor 5 Jahren

    PayEye wird bereits von mehr als 10'000 zufriedenen Kunden im Zahlungsverkehr eingesetzt und von vielen Banken und Finanzsoftware Produzenten aktiv empfohlen. Nur PayEye kann orange Einzahlungsscheine und die neuen Swiss QR Codes erfassen - da gibt es keine China-Shop Alternative. Die Software wurde von einem ETH Ingenieur entwickelt und ist kostenloser bzw integraler Bestandteil von PayEye. Das Device wurde in Zürich designt und es steckt viel Swissness drin - darauf sind wir stolz. WICHTIG - Swiss QR Codes sind erst ab 30. Juni 2020 im Umlauf - aktuell gibt es nur Testrechnungen mit den neuen Swiss QR Codes. Werden diese nach den Spezifikationen von SIX/Payment Standards generiert, können diese problemlos mit PayEye erfasst und bis zum offiziellen Launch beispielsweise im Text Editor oder einer Beta-Version einer Kreditorensoftware ausgespielt werden. Sollten Sie in der Handhabung Probleme haben, lassen sich diese in der Regel leicht beheben. Mailen Sie Ihr Problem einfach an support@crealogix.com 

  • avatar
    stephladem1

    vor 5 Jahren

    Was für ein überheblicher Kommentar von CREALOGIX!
    Dieser PayEye ist ein völlig überteuerter, falsch designter und unausgereifter China-Schrott.
    Und der Suport weiss nicht was die verschiedenen LED-Blinksequenzen und Farbkombinationen
    bedeuten.
    Wo bitte gibt es eine technische Doku, die das Gerät beschreibt?
    Ich brauche definitiv kein Marketing-Video! Bitte investieren Sie in die Technik und die Software!
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 5 Jahren

    Tja, am USB Kabel tut das IDngf ja noch einigermassen was. Aber alle Wirbeless-Funktionen sind schlichtweg nicht nutzbar! BT funktionierte bvor Windows 10 1009 noch halbwegs, danach ist keinerlei BT Verbindung mehr möglich. Gleiche BTR Hardware und aktuelle Treiber.
    Die etwas komische WLAN-Variante ist nicht einmal überhaupt zum laufen zu bewegen. Es scheitert schon an der Erkennung von WLAN SSIDs. Da wird rein gar nichts gefunden. Und wir haben doch einige hier in der Umgebung, die zumindest gefunden werden müssten. Würde aber ehh nicht tun, da nur im selben Subnetz, was auch Unsinn ist. Bonjour Protokoll ist nun einmal nicht routbar.
    Eine Standard BT Kopplung wie es sich gehört hat CLX ja nicht implementiert. Was vermutlich eines der Probleme bei BT sein könnte. Das Ding nervt mehr als es nützt!
     

  • avatar
    stephladem1

    vor 5 Jahren

    Nach Aussage des CREALIGIX-Supports funktioniert das WLAN nicht, es wird aber nach wie vor beworben.
    Bluetooth ist auch so eine Sache, je nach Mondstand funktioniert die Übertragung nach erneutem Verbinden über wenige Zentimeter
    Distanz für zwei Scans.
    Bezugnehmend auf den obigen CREALOGIX-Kommentar scheint es sich dabei um typisches Zürich-Design und hervorragende Swissness zu handeln ;-)
     

  • avatar
    ubertjandl

    vor 5 Jahren

    Den vorherigen Voten ist nichts hinzuzufügen. Neben der echt digitalen Funktion: geht - geht nicht - geht - geht nicht ist auch der Email-Service von Crealogix nicht fähig über deren Produkt richtige Auskünfte zu geben. :-( :-(
    Der Beitrag von Crealox DBAN ist eine Frechheit und erfüllt eigentlch die Tatsache des Missbrauch
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 5 Jahren

    Wenn die WLAN Funktion nicht tut, aber dennoch beworben wird, dann ist das Unlauter und hat rechtliche Konsequenzen. Zumindest kann der Kunde das Produkt da es nicht die beschriebenen Funktionen hat, im Preis mindern oder zurückgeben.
    Das Vorgehen bei der BT Kopplung ist nun wirklich speziell und nicht dem Standrad entsprechend. Hier hat man wohl eher verschlimmbessert.
    Schade ist auch, das es wohl nicht möglich ist Standard QR Codes genauso zu lesen. OCR ist ja auch nciht mehr enthalten. Da es sich dabei wohl nur um Software-Probleme handelnt, sollte der Anbieter dies, wenn Er will, nachliefern können. Es ist aber nicht zu erwarten das Er dies tun wird.
    Mal sehen ob die neuen EZ auch mit normalen QR Code Readern genutzt werden können. Die sind zwar nicht preiswerter, aber um Welten zuverlässiger und robuster. Können aber keine Codierzeile auslesen..
     

  • avatar
    formwandler

    vor 4 Jahren

    Schon komisch, und warum habe ich den keine Probleme per Bluetooth an drei verschiedenen PC und Laptop?
    Es funktioniert bei mir tiptop ohne Probleme

  • avatar
    ubertjandl

    vor 4 Jahren

    Dann sei doch glücklich, dass Du zu den ?%Usern gehörst bei den das einwandfrei funktioniert.

  • avatar
    formwandler

    vor 4 Jahren

    Bei den Hunderten von Leuten bei dennen es funktioniert wie bei mir, oder bei dem Arzt dem ich es auch empfohlen habe, oder bei meinem Vater bei dem es auch ohne Probleme funktioniert, die schreiben eben nichts hier rein bei den Kommentaren.
    Es schreiben vermutlich nur Leute etwas hier rein die es falsch installieren und es dann nicht funktioniert!!
    Geht mal genau nach Anleitung vor von CREALOGIX dann fuktioniert es auch!!!
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Jahren

    So wie es aussieht hängt gerade die BT Funktion wohl stark von der Hardware ab. Da scheint sich im Hintergrund was geändert zu haben. Bei einem neuen Modell geht BT nun einigermassen. Wie lange wird sich zeigen. Das spricht aber nicht so wirklich für die Qualität des doch nicht gerade preiswerten Devices.
    WLAN tut aber definitiv nicht. Und ist auch sagen wir mal dämlich implementiert. Muss im selben IP Subnetz sein wie der PC. Diesen Kapitalfehler machen auch viele App- Entwickler. Für einen solchen Scanner der auch im Business Umfeld genutzt werden soll ein no Go.
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Jahren

    @Formwandler. Naja davon abgesehen, dass das BT Pairing von sämtlichen Standards abweicht, denke ich die meisten wissen wie Sie mit so etwas umgehen müssen. Die Software ist da auch wirklich suboptimal und übernimmt z.B. bei einem zweiten Anlauf nach einem Fehl-Pairing dann einfach die Konfiguration es sei alles gut, was nicht stimmt. Da ist vieles optimierungswürdig. Schön ist da auch, das zwar der QR Test erfolgreich verläuft, aber eine aktuelle QR Code Rechnung nicht mit Paymaker verarbeitet wurde. Das klappte erst mit neuer Software und Firmware Update. Die Update Check Funktion hat aber nichts von neu gefunden.........
    Da braucht es mehr Konkurrenz zu diesen Produkten.
     

  • avatar
    info

    vor 4 Jahren

    Auch als Software-Hersteller sind wir enttäuscht, nicht vom PyaEye selbst, sondern vom Support der CREALOGIX.
    Am 26. Mai 2020 haben wir darum gebeten, unsere Finanzsoftware gemäss unseren Angaben in die Konfigurationsliste
    aufzunehmen.
    Trotz mehrmaligem Nachfragen ist das bis heute nicht geschehen.
     

  • avatar
    ubertjandl

    vor 4 Jahren

    Es schreiben vermutlich nur Leute etwas hier rein die es falsch installieren und es dann nicht funktioniert!!
    Geht mal genau nach Anleitung vor von CREALOGIX dann fuktioniert es auch!!!

    Das ist eine absolut falsche Sichtweise.
    Denn auch nach der Video-Anleitung instalieren funktioniert nicht. Dazu für ein neues Produkt eine sauteure Hotline anzurufen, die nebenbei auch noch hinhalte Technik hat ist halt nicht das Gelbe vom Ei. 

  • avatar
    rolf.canesso

    vor 4 Jahren

    Auch ich habe ständig Probleme mit den Payeye. Ich benutze es mit USB, Windows 10 und einen HP-Laptop.
    Nach zwei Scan's ist plötzlich die Verbindung weg, also nichts was mit einer falschen Installation zu tun habt.
    Das
    Ding frisst mehr Zeit als das es nutzt- 

  • avatar
    ubertjandl

    vor 4 Jahren

    Vielleicht könnte man es ja mal mit einer neuen Bestellung des Payei versuchen. Wer opfert sich als Versuchskaninchen und hat ein paar Franken die er nicht braucht?

  • avatar
    apaky

    vor 3 Jahren

    Ich bin nun wirklich kein green horn in Sachen Installation auf Windows. Aber ja: dieses überteuerte Gerät funktioniert in der SGKB E Banking APP zwar, aber ausschliesslich mit USB-Kabel. Bluetooth und Wifi: keine Chance. Na ja, im Sinne der Datensicherheit beim E-Banking ist Kabel evt. besser als drahtlos. 

  • avatar
    rhbnet2008

    vor 3 Jahren

    Crealogix ist ein Unternehmen das voll auf Abzocke arbeitet und nicht auf Kundenzufriedenheit. Nach nur 15 Monaten nach dem Kauf verweigert mir Crealogix den Paymakerupdate wegen ungültigem Zertifikat. Crealogix meint dass nach Ablauf von 12 Monaten wieder ein zahlungspflichtigers Update gekauft werden müsse. Für Privatanwender ein viel zu teures Update ohne Mehrleistung!  

  • avatar
    ubertjandl

    vor 3 Jahren

    Das mit dem überteuerten Unternehmen stimmt voll und ganz. Auch mit in dieser Branche einmalig schlechtem und teurem Service. Sogar die vom "Inhaber" einmal angegbene Service Telefonnummer ist nicht brauchbar da nur das Interesse besteht auf die extrem teure Hotline anzurufen. 

  • avatar
    aokl

    vor 3 Jahren

    absoluter Schrott

  • avatar
    rhbnet2008

    vor 3 Jahren

    Crealogix gehört beim Kassensturz gemeldet. Wenn sogar Mitarbeiter ihren Betrieb als Negativ bewerten spricht es eindeutig gegen eine schlecht geführte Firma die unser Vertrauen nicht mehr verdient.
    Dienen kommt vor dem Verdienen!

  • avatar
    cleaner23

    vor 3 Jahren

    Ich benutze Paymaker seit (13+) Jahren und darf/muss auch jedes Jahr wieder ein teures Update kaufen... Das wird jedoch das letzte sein da ich in Zukunft einfach nur noch das UBS Banking/App benutze die das auch alles kann. Wieso wird nicht einfach eine kleine PC Companion App angeboten damit die QR codes vom Handy gescannt werden können und an die Paymaker App übermittelt werden? So wie es andere Hersteller auch machen? Nein, ich muss neben der teuren Software (Home..) auch noch einen völlig überteuerten QR hardware scanner kaufen. LOL. Danke.... 

  • avatar
    meier-rene

    vor 2 Jahren

    PayMaker war damals von Furrer und Partner und seitdem benutze ich ihn. Damals gabs noch nicht einmal Internet. Lief über VTX. :)
    Das PayEye benutze ich auch schon lange. Verbunden via BT. WiFi funktioniert auch aber sehr
    langsam.
    Die Jahresgebühr ist eine Lizenzgebühr wodurch man immer die neuste Version bekommt ohne nochmals zu bezahlen. Ist ja bei Microsoft, Adobe etc. auch so bei deren Mietsoftware.
    Dass der Support von Crealogix grottenschlecht ist stimmt leider. Vermutlich wie vielerorts, miese Löhne = schlechtes Personal.
     

  • avatar
    thomafevad

    vor 2 Jahren

    funktionierte einwandfrei, doch nach nur 1 Jahr defekt, liest keine Codes mehr, x-mal probiert...schade ich muss nun wieder
    erneut Geld investieren und eine Alternative suchen.

  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Jahren

    Nach 1 Jahr ist das nicht notwendig. Da läuft noch die ganz normale Garantie von 2 Jahren bei Deinem Händler. Ab und an hilft es auch ein Firmware Update zu machen und zu schauen ob die SW noch aktuell ist. Der Updatecheck ist schlicht ein Witz und funktioniert nicht. Firmwareupdate nur via Kabel möglich.
    Generell, man kaufe sich eine preiswerte HD USB Webcam und nehme diese dafür. Im Netz gibt es einige Apps und SW die damit bestens funktioniert.