Shelly 3EM
CHF84.90

Shelly 3EM


Bewertung für Shelly 3EM

avatar
chrisyotaf7

vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Gerät falsch zusammengelötet

Idee gut, Ausführung fraglich: Die Anschlüsse (weisse Klötze mit gelbem Klebeband) waren ab Werk verdreht auf die Platine gelötet. Solche Fehler dürften für Produkte mit mehreren Phasen nicht passieren.

Contra

  • Pfusch
  • avatar
    olivera7

    vor 4 Jahren

    Kannst Du bitte näher ausführen, was da wo falsch gelöstet war?
    Auf deinen Bildern sehe ich die "weissen Klötze mit gelbem Klebeband" nicht wirklich...

    Und: Ging etwas kauppt bei der Installation? Oder wie hast Du das
    bemerkt. So ein Gerät öffnet man ja nicht "einfach mal so".
    Und hast Du dann Ersatz (kostenlos?) bekommen? Funktioniert der Ersatz nun?
     

  • avatar
    chrisyotaf7

    vor 4 Jahren

    Im originalen Zustand war es unmöglich, die Drähte anzuschliessen. Zwar liessen sich die Schrauben bei den weissen Klötzen drehen, aber das Loch öffnete sich nicht.
    Dann habe ich das Gehäuse geöffnet und dann gesehen, dass
    sich die Löcher für die Anschlüsse sehr wohl sich öffneten, jedoch statt nach aussen von der Platine weg, leider nach innen zur Platine gerichtitet waren. D.h. die Kabel müsste man von der Seite der Platine her einstecken, also dort, wo auf den Bildern korrekterweise das gelbe Klebeband angebracht ist.

    Dann habe ich shelly.io kontaktiert, die schickten mich zum Verkäufer, also digitec/galaxus. Beim einem anderen Produkt hatte ich vorher einen ganz einfachen Garantiefall und leider gab dasein riesen Drama wegen den Garantieleistungen (dauerte ewig, musste zwei mal gemacht werden, ungerechtfertige Rechnungen, falsche Forderungen von Zubehör). Nun waren die Induktionsklammern von meinem Shelly 3EM bereits in der Unterverteilung verbaut und ich hätte digitec/galaxus erklären müssen, dass ich das Gerät geöffnet habe und dieses falsch zusammengelötet war. Da hatte ich wegen der Vorgeschichte keinen Lust drauf und habe deshlab das Gerät selbst repariert, indem ich die Anschlüsse selber entfernt und richtig rum wieder draufgelötet habe.

    Aktuell habe ich mehrere Geräte von Shelly in Betrieb. Den 3EM, 1PM, ein paar einer und die Luftfeuchte-Messkugel. Grundsätzlich ist die Idee von den Shelly Geräten ganz gut, qualitativ sind diese aber ganz klar nur für Hobbybasteleien geeignet - mehr nicht. Die Geräte werden warm, die App ist fragwürdig, qualität WLAN grenzwertig. Basteln ja, echte Installation für Steuerung und so: nein.
     

  • avatar
    Azd2

    vor 3 Jahren

    Hallo, 10 Monate später, exakt das selbe Problem. 2 Shelly 3 EM bestellt, einer okay, einer so geliefert wie hier abgebildet. Zum Glück vor Einbau gemerkt, geht zurück.