
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
Schallzahnbürste
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300
Schallzahnbürste
Bisher habe ich mit Oral-B Schallzahnbürste (Slim Luxe) geputzt. Deren Sensitive-Kopf ist mir aber oft zu hart, deshalb habe ich mich umgesehen und bin nun sehr positiv überrascht, wie weiche Borsten hier bereits beiliegen. Dabei sind das nicht die "Sensitive", sondern "Optimal White". Diese sind viel feiner (Lupentest ergibt: auch deutlich dünner) als die Sensitive von Oral-B. Und es sind für die Sonicare noch feinere erhältlich, welche sogar eher zu weich sind. Für die Fissuren bevorzuge ich etwas härtere Borsten, hier gefällt mir die Oral-B besser, aber es gibt sicher auch härtere Borsten von Philips.
Die distale Fläche des Weisheitszahns kann ich mit der Sonicare deutlich besser reinigen, das geht mit der Oral-B schlecht.
Mir gefällt das Gefühl und das Geräusch, welches beim Kontakt Borsten-Zähne entstehen.
Die langsame Geschwindigkeit ist recht gemütlich (und leise), bei der schnellen geht wirklich richtig (und laut) die Post ab. Für mich wünschenswert wäre noch eine Zwischenstufe für den Alltag. Möglicherweise gibt es die bei einem teureren Modell? Hier liegt die Oral-B vorne, ist aber teurer.
Es fällt auch auf, dass es mit der Sonicare ziemlich spritzt, weil es irgend einen Wasserfliessmecano gibt, den ich von der Oral-B nicht kenne.
Die Zahnbürste stellt im Gegensatz zur Oral-B nach 2 Minuten ab, kann aber leicht mit einem Knopfdruck zum Weiterarbeiten motiviert werden.
Auf Versprechen "nach 1 Woche weissere Zähne" gebe ich nicht viel. Hier habe ich jedoch tatsächlich den Eindruck, dass es stimmt :)
Die Sonicare ist deutlich grösser als die Oral-B.
Bin sehr zufrieden, dass ich mal noch die Sonicare ausprobiert habe :)