DJI Mavic Pro Fly More Bundle (743 g, 12 Mpx)
CHF400.– zuletzt neu CHF1225.–

DJI Mavic Pro Fly More Bundle

743 g, 12 Mpx


Bewertung für DJI Mavic Pro Fly More Bundle

avatar
ishootyou

vor 8 Jahren

Alles top, ausser der Reichweite in Europa

Aktuell die mit Abstand beste Drohne auf dem Markt. Mit entsprechendem Adapter kann auch ein iPad angeschlossen werden. In heller Umgebung ist besonders der Smartphone-Bildschirm sehr schwer abzulesen. Recht stabil auch bei Wind. Gewöhnungsbedürftig: per Tap muss fokussiert werden - vergisst man das Fokussieren (Scharfstellen) ist das gesamte Material unscharf, nur sieht man das erst am grossen Bildschirm. Beim Betrieb ausserhalb der USA (GPS-Abfrage) schaltet der Funk auf CE-Leistung womit die Reichweite dramatisch geringer ist als allgemein beworben! Je nach Gelände nur 300-400 Meter statt 4-5 Kilometer (!). Das mag erst mal unbedeutend sein, in den Bergen z.B. gerät man da schnell an die Grenzen. 

Pro

  • Kompaktheit
  • Funktionalität
  • einfache Bedienung

Contra

  • Reichweite ausserhalb der USA
  • avatar
    Anonymous

    vor 8 Jahren

    Sorry, aber 300 - 400m bei der grösse reicht vollkommen aus....und in der Schweiz steht beim Gesetz nur Fliegen mit Sicht auf die Drohne...Ich selber fliege mit der P4 auch nur auf Sicht...aber ist sicher ärgerlich, wenn die Distanz in der CH oder Europa so massiv eingeschränkt wird.. 

  • avatar
    Mipane

    vor 8 Jahren

    Hast du deine Mavic schon erhalten? Mir wurde gestern von Digitec mitgeteilt (telefonisch), dass noch keine Produkte angekommen sind.
    Besten Dank.

  • avatar
    philifiyot

    vor 8 Jahren

    300-400 Meter Reichweite? Kannst du das wirklich so bestätigen oder genauer definieren?

    Vielen Dank für kurze Rückmeldung

  • avatar
    ishootyou

    vor 8 Jahren

    Ich kann mit Sicherheit bestätigen dass es mehrfach Signalwarnungen unterhalb 500m gegeben hat. Aus Angst vor Verlust traue ich mich nicht, diesen Radius zu überfliegen. Meine persönliche Erfahrung, im Netz kursieren auch andere Meinungen. Fakt ist die deutlich geringere CE Sendeleistung! 

  • avatar
    agrob80

    vor 8 Jahren

    könnte es auch sein das einfach dein modell ein problem hat? fliege die inspire und dort wird ebenfalls 20dBm für europa angegeben. damit ist 1km kein problem. allerdings benutzt die I1 die lightbridge technologie und die mavic die ocusync. wobei ide ocusync ja noch besser sein soll. 

  • avatar
    ishootyou

    vor 8 Jahren

    @Agrob80 theoretisch. Es ist unwahrscheinlich, dass DJI ein Pressemuster rausgibt ohne es zu 100% überprüft zu haben. Googelt man nach RANGE MAVIC EUROPE CE FCC tauchen jetzt so langsam auch Berichte anderer Nutzer auf. MaxRange im Flachland bisher ca. 1,2km, in den Bergen 500m. Abwarten und schauen 

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Also ich fliege mit meinem Phantom 3 Pro problemlos 4 km, sofern die Fernsteuerung direkte Sicht auf die Drohne hat. Und wenn sie keinen Kontakt mehr zur Funke hat, dann geht sie in den automatischen Rückkehrmodus. Habe das schon öfters erlebt. 

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Aber wenn es Hindernisse zwischen Drohne und Funke hat, sinkt die Verbindungsqualität rapid. Sehr wichtig ist, dass die beiden Antennen parallel und vertikal stehen. Ich habe schon ab und vergessen, sie auszurichten.

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Was den Smartphone-Bildschirm betrifft: die Fernsteuerung der DJI Phantom 4 Pro+ wird einen fest eingebauten und speziell hellen Bildschirm haben. Bitte auf das Plus nach Pro achten. Nur diese Version hat den eingebauten Bildschirm. 

  • avatar
    ishootyou

    vor 8 Jahren

    @Richard62 hier geht es um das Modell Mavic. Bei der Phantom 3 konnte man noch zwischen CE und FCC umschalten, bei der Mavic geht das nicht mehr. Bei den älteren Modelle habe ich mit den Skyreat Aluminiumspiegeln auch eine enorme Reichweitensteigerung erzielen können. 

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Was die Sendedistanz betrifft, so steht bei DJI für den Mavic folgendes: "Sendereichweite FCC-konform: 7 km / CE-konform: 4 km ohne Hindernisse und störungsfrei"

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    @Ishootyou: Ich weiss, dass es um den Mavic geht. Ich habe meine P3 nur als Vergleich aufgeführt. Wo kann man beim P3 umschalten zwischen CE und FCC? Wusste ich gar nicht.

  • avatar
    ishootyou

    vor 8 Jahren

    @Richard62 4km = DJI Wunschdenken. In der Mojave Wüste bei Neumond und während eines Schaltjahres. Zuverlässige 2km wären ja kein Problem (in den Bergen wären das etwa 600-800m). Umschalten 2.4G auf 5.8G in der DJI RC Assistant App. Habe das damals machen lassen, wusste selber nicht wie. 

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    @Ishootyou: was ist DJI Wunschdenken? Ich habe selber 4 km geschafft mit meinem P3 und das ohne irgendwelche Manipulationen. Und was ist das mit der Mojave Wüste?

  • avatar
    ishootyou

    vor 8 Jahren

    @Richard62 dann hast du Glück gehabt. Ich kann hier nur meine eigenen Erfahrungen posten...mit zuverlässigen (!!) 2km wäre ich ja schon zufrieden. Warten wir einfach mal ab bis es mehr "echte" Nutzerberichte auch aus Europa gibt, vorher macht das alles wenig Sinn. 

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Hatten Sie 300 - 400 m bei freier Sicht auf die Mavic oder waren Hindernisse dazwischen? Was meinen Sie damit, dass man in den Bergen an die Grenzen stösst? Gerade dort sollte die Reichweite ja noch grösser sein, weil weniger Störstrahlung als "unten" usw. 

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Ich bin mit der P3 im Wallis von der Belalp zur Riederalp geflogen und dort noch rauf zur Moosfluh und hatte immer volle Signalstärke. Ich glaube, Ihre Mavic hat ein technisches Problem.

  • avatar
    livingtech

    vor 8 Jahren

    Liebes Digitec Team, Wann liefert ihr die Drohne aus? Könntet ihr ein Statement dazu abgeben?

  • avatar
    rocapider

    vor 8 Jahren

    Wow ihr habt ja Mut sowas zu schreiben. Wenn ihr ausserhalb eurer Sichtweite fliegt, macht ihr euch Strafbar. Zudem rückt ihr unser Hobby Modellflug in ein schlechtes Licht. Ich an eurer stelle würde mich zuerst mal vernünftig über die Rechtslage und die benötigte Zusatz Versicherung schlau machen. 

  • avatar
    ünal1981_old

    vor 8 Jahren

    Mit Dji Mavic Drohne kann man in der Schweiz min. 4 km steuern.Wenn ab 500m Verbindungsprobleme bestehen ist der Vögel defekt,ich würde es sofort einschicken.

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Jemand hat mir mal geschrieben, dass man in der Fernsteuerung eine Distanzlimite deaktivieren muss, damit der Mavic weiter fliegt.

  • avatar
    uenal_old

    vor 8 Jahren

    Dass stimmt,man kann bis zu 5000m Vorwärts einstellen,oder auch auf unendlich stellen.

  • avatar
    Mipane

    vor 8 Jahren

    Ich habe die Mavic am 21.12.2016 von Digitec erhalten und habe heute den ersten "weiten" Flug gewagt. In den Einstellungen kann die Reichweite theoretisch bis 8000 m eingestellt werden. Ich hatte nach 1500 m auf Sicht immer noch 4 von 5 Verbindungsstriche.
    Falls das hilft :)
     

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Super, besten Dank für Ihre Meldung. Das ist erfreulich. Dann viel Spass mit dem Mavic, meiner kommt irgendwann im Januar ...

  • avatar
    Abanox

    vor 8 Jahren

    Irgendwie vertraue ich diesem "Mitte Januar" Termin noch nicht...

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Ich habe meinen bei Interdiscount am 8. Dezember bestellt. Da gab's 10% Rabatt. Interdiscount gibt momentan den 9. Januar an als Liefertermin, aber das wird laufend angepasst.

  • avatar
    livingtech

    vor 8 Jahren

    Meine ist mittlerweile angekommen, thx digitec!!

  • avatar
    Anonymous

    vor 8 Jahren

    bin mit der mavic im bernerland 2km geflogen mit 100% Verbindung.

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Super, na das hört man doch gerne :-)

  • avatar
    Anonymous

    vor 8 Jahren

    Habe sie Anfang Januar bestellt und mittlerweile wird Mitte Mai als Liefertermin angezeigt. Ich sollte sie aber Ende April bis Anfang Juli haben für Urlaub. Kann mir jemand, der sie schon gekriegt hat, seine für diesen Zeitpunkt ausleihen? Preis kein Problem. 

  • avatar
    newsign1

    vor 8 Jahren

    am besten direkt bei DJI bestellen. in 1-3 tagen geliefert.

  • avatar
    fabian

    vor 8 Jahren

    @[Anonymuos]: Ich habe sie Ende Oktober/Anfang November bestellt und gestern erhalten. Kannst ja einmal durchrechnen. Laut DJI sollte am 20.März eine grosse Lieferung raus, was leider nicht genauer definiert wurde.

  • avatar
    newsign1

    vor 8 Jahren

    Meine ist endlich unterwegs. habe 27.10 bestellt.

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Es ist ein Graus mit den DJI-Drohnen. Wenn sie endlich mal auf Lager sind, kommt schon die nächste Drohne raus. Dann verkaufen alle ihre Drohne, die sie erst ein paar Wochen haben und warten monatelang auf ihre neue Drohne ... ;-) 

  • avatar
    Alex.der.kleine

    vor 8 Jahren

    Die DJI Mavic Pro fliegt in den Bergen problemlos auf 1500m Entfernung. Die kritisierten 400m stimmen so nicht. Es kommt aber natürlich hin und wieder eine Störungsmeldung oder kurzer Aussetzer vor.

  • avatar
    SwissWeasle

    vor 8 Jahren

    Ich gebe meinen Senf auch noch dazu: Mit der Steuereinheit fliege ich den Mavic viiiel weiter als 300 oder 400 Meter... Seeehr viiiiiiel weiter...!!! Stabil und ohne Unterbruch. Mehr ausführen möchte ich das nicht *gg*

  • avatar
    Richard62

    vor 8 Jahren

    Klar, wir wissen alle, dass der 7 km in Europa fliegt :-). Aber bitte tut das nur, wenn meilenweit kein Mensch oder Gesetzeshüter in der Nähe ist, sonst steht Ihr mit einem Bein schon im Gefängnis. Und leider hat man als Drohnenflieger bald die ganze Welt gegen sich ... 

  • avatar
    andy-anns

    vor 7 Jahren

    der kommt bestimmt 7Km weit aber das Problem ist, dass man ja wieder zurückfliegen muss. bei 7Km wird das schon ganz schön knapp. ps. bei 4Km hab ich noch ca. 60% Akku

  • avatar
    Rumo77

    vor 7 Jahren

    Ich komme in der Schweiz bis max. 2.5km @500. Ist ordentlich, aber halt nicht sie versprochenen 7 km.

  • avatar
    starsurfer

    vor 5 Jahren

    Praktische Erfahrung zur Reichweite!

    Nachdem ich kürzlich einen Ersatz für meine abgestürzte Drohne erhalten hatte, wollte ich die Neue gestern ausführlich testen. Ich habe mich auf einem Hügel auf freies Feld begeben.
    Nichts als Felder rundherum! Ich bin auf eine Distanz von 730m geflogen. Dort habe ich gewendet und wollte die Drohne wieder zurückbringen. Akku=7O%! Bei 680m ist die Verbindung zur Drohne von einer Sekunde auf die Andere abgebrochen. Dies bei 5km Hersteller-Reichweitenangabe! Die Drohne ist weder zum aufgezeichneten Startpunkt zurückgekehrt noch ist sie selbst gelandet, sondern ist aus grosser Höhe einfach auf einen Acker abgestürzt! Die Aufprallstelle befand sich ca. 30m neben der in der App zuletzt aufgezeichneten Position. lm Umkreis von ca. 5m befanden sich der Akku und die zusätzlich angebrachten Landefüsse. Ein Rotor ist gebrochen. Die Drohne fliegt zwar noch, jedoch ist das Gimbal beschädigt bzw. reagiert nicht mehr, weil es offenbar einen starken Schlag erhalten hat. 

  • avatar
    Anonymous

    vor 5 Jahren

    komisch. ich bin scho paar mal weiter gelogen ohne probleme, einmal in portugal um einen berg, dann kamm sie nach verbingungsabbruch sauber nach hause :D

  • avatar
    thomasmüll3

    vor 4 Jahren

    Die Kompass-Kalibrierung will im zweiten Schritt nicht. Hat da jemand entprechende Erfahrungen.