
Lichtstarkes Weitwinkel der Extra-Klasse bei der Mechanik und Optik.
Zeiss Batis 2/25
Weitwinkelobjektiv für eine neue Ära. Kurze Naheinstellgrenze, hohe Lichtstärke, schneller Autofokus und ein grosses Sichtfeld für das Vollformat: das professionelle Objektiv für aussergewöhnliche Perspektiven in Landschafts-, Architektur-, Strassenfotografie und Fotojournalismus.
Die sehr kurze Naheinstellgrenze des 25 mm Weitwinkelobjektivs unterstützt die kreative Umsetzung aussergewöhnlicher Perspektiven. Eine extrem gleichmässige Bildqualität wird bis in die Ecken des Bildes gewährleistet. Das Objektiv ist der perfekte Begleiter für Aufnahmen von Landschaften, Architektur, Strassenszenen und Fotojournalismus.
Die Zeiss Batis Autofokusobjektive wurden speziell für spiegellose Vollformatkameras von Sony entwickelt. Sie wurden so angepasst, dass sie mit der Kamera ein kompaktes, leichtes System bilden, das keine Kompromisse bei der Leistung eingeht. Die Objektive sind vollständig kompatibel mit allen E-Mount-Kameras und bieten nicht nur schnellen, leisen Autofokus, sondern auch Schutz vor Staub und Wetter. Für kreative Fotografie zeigt das innovative OLED-Display die Entfernung und Schärfentiefe an, um sicherzustellen, dass der Fokussierungsbereich immer perfekt eingestellt werden kann. Die lichtstarken Festbrennweiten der Zeiss Batis Familie bieten dank ihres komplett überarbeiteten optischen Designs eine makellose Abbildung. Die legendäre Zeiss T* Entspiegelungsbeschichtung, kombiniert mit über 125 Jahren Erfahrung in der Objektiventwicklung und den neuesten Technologien, sorgt dafür, dass jeder Moment, der mit einem Zeiss Batis Objektiv festgehalten wird, diesen aussergewöhnlichen Zeiss-Look bietet.
Sensorkompatibilität | Vollformat |
Gewicht | 335 g |
Fokustyp | Autofokus, Manueller Fokus |
Objektivtyp | Festbrennweite, Weitwinkelobjektiv |
Objektivbajonett | Sony E |
Brennweite | 25 mm |
Artikelnummer | 4664878 |
Hersteller | Zeiss |
Kategorie | Objektiv |
Herstellernr. | ZE 2103-750 |
Release-Datum | 28.4.2015 |
Farbe | Schwarz |
Materialgruppe | Glas, Kunststoff, Metall |
Material | Glas, Gummi, Metall |
Naheinstellgrenze | 0.13 m |
Objektivtyp | Festbrennweite, Weitwinkelobjektiv |
Objektivbajonett | Sony E |
Blendenöffnung | 2 f/ |
Min. Blendenöffnung | 2 f/ |
Min. Brennweite (exakt) | 25 mm |
Max. Brennweite (exakt) | 25 mm |
Brennweite | 25 mm |
Sensorkompatibilität | Vollformat |
Filtergewinde | 67 mm |
Anzahl Linsen | 10 |
Anzahl Linsengruppen | 8 |
Objektiv Ausstattung | Fixe Frontlinse, Innenfokussierung, Metallbajonett |
Fokustyp | Autofokus, Manueller Fokus |
Widerstandsfähigkeit | Spritzwasserfest, Staubfest |
Min. Blendenöffnung | f/2 |
Max. Blendenöffnung | f/22 |
Blendenöffnung | f/2 - 22 |
Filtergewinde | 0.07 m |
Objektiv Ausstattung | Innenfokussierung |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Objektiv Frontdeckel Rückdeckel Sonnenblende |
Gewicht | 335 g |
Länge | 92 mm |
Durchmesser | 78 mm |
Länge | 24.20 cm |
Breite | 12 cm |
Höhe | 14 cm |
Gewicht | 824 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» retourniert.
Quelle: Digitec GalaxusLichtstarkes Weitwinkel der Extra-Klasse bei der Mechanik und Optik.
Das neue Zeiss Objektiv hat nicht nur eine sehr hohe Auflösung, sondern bildet auch die Ränder sehr gut und gleichmäßig ab. Dabei ist die Verarbeitung sehr hochwertig und der Streulichtschutz ebenfalls als gut zu werten. Bis auf die Anfangsöffnung erzielt das Modell tolle Ergebnisse und ist für Sony Alpha 7 Nutzer ein Muss...
Das Zeiss Batis bildet eine gelungene Erweiterung an Festbrennweite für Sonys A7 Kameras. Ihre einfallsreichen Display-Lösungen bieten einen gewissen Mehrwert, den jedoch nicht alle Fotografen unverzichtbar finden. Dagegen ist die optische Leistung tadellos. Im Zusammenspiel mit einem Vollformatsensor produziert die Optik Bilder von nahezu künstlerischer Anmutung.