Z-Wave Qubino Shutter Steuerung

Z-Wave Qubino Shutter Steuerung


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

4 Rezensionen

  • avatar
    marcellograf

    vor 7 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Eine gute Lösung für eine self made Heimautomatisierung

    Ich habe 12 Z-Wave Qubino Module seit drei Jahren im EFH im Einsatz mit einer VERA Automatisierung. Die Module funktionieren zuverlässig und problemlos. Der VERA Server muss so positioniert werden, dass er alle Module gut über Funk erreichen kann. Im Erdgeschoss und 1. OG funktionieren die Verbindungen gut. Die Verbindung vom Erdgeschoss in den betonierten Keller hat ab und zu Aussetzer. 

    Pro

    • Nachrüsten in EFH möglich ohne zusätzliche Kabel zu ziehen
    • Module passen in Unterputz Dosen
    • Diverse kompatible Geräte wie Fernbedienungen, Server und Schalter für eine einfache Heimautom.
    • Sehr kleiner Stromverbrauch im Standby
    • Skalierbar, kann jederzeit um ein weiteres Modul erweitert werden

    Contra

    • Elektro Kenntnisse notwendig für Montage
  • avatar
    urs

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Kurz und Schmerzlos

    Ein wirklicher Fehlkauf. Da sind die Dinger von Fibaro robuster und zuverlässiger.

    Pro

    • Macht was es soll
    • ist robust

    Contra

    • meldet den aktuellen Wert nicht zurück
    • elektronisch schnell defekt, schaltet nicht mehr...
  • avatar
    Serdar.Kiziltoprak

    vor 4 Jahren

    Einfache Integration mit RaZberry Z-Wave

    Habe den Qubino Shutter gekauft, nachdem ich mit dem Fibaro Roller Shutter 3 verzweifelt aufgegeben habe. Qubino Shutter wurde sofort nach dem Einbau von meinem HomeSystem (RaZberry mit Z-wave.me) erkannt. Kalibrierung einfach und schnell, Steuerung mit Dämmerungs-Timer klappt super. 

    Pro

    • Klein
    • Einfacher Einbau
    • Einfache Integration ins Z-Wave Netzwerk
    • Via z-wave.me auch Steuerbar mit Apple Homekit
  • avatar
    stefanhaustein

    vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Bei neuen Modulen mit Schaltern ist wichtig, dass die Statuserkennung nicht abgeschaltet wird

    Ich hatte zwei der Module zu meiner vollsten Zufriedenheit mit Hager Schaltern (nicht Tastern) verbaut. Ich musste allerdings die Endlagerkennung abstellen, da die Module sonst sofort abschalteten.

    Dann habe ich zwei weitere
    nachbestellt.

    Diese funktionierten dann nicht mehr richtig mit den Schaltern: sie übersteuerten die Schalterstellung nicht mehr, so dass sie nur in "neutralstellung" des Schalters funktionierten. Später stellte sich heraus, dass dies an der abgestellten Endzustandsstellung liegt. Glücklicherweise funktioniert diese nun besser (oder hat bessere Voreinstellungen), so dass ein Betrieb mit Schaltern weiterhin möglich scheint.

    Alternativ konnte ich die Hager-Schalter durch enfernen der internen Feder in Taster "umwandeln".

    Update: Mittlerweile habe ich bei 10 verbauten Aktoren 3 bereits austauschen müssen.
     

    Pro

    • Sehr platzsparend
    • Macht einen wertigen Eindruck

    Contra

    • Firware update unklar
    • Mitgelieferte Dokumentation nur mit Lupe lesbar
Wie funktionieren
Bewertungen?